Manifest zum Women’s March in Zürich
Inspiriert durch den Women’s March in Washington DC und anderen US-amerikanischen Städten am 21. Januar 2017 organisiert ein Komitee von jungen Frauen am Samstag, 18.…
Inspiriert durch den Women’s March in Washington DC und anderen US-amerikanischen Städten am 21. Januar 2017 organisiert ein Komitee von jungen Frauen am Samstag, 18.…
Frauenkämpfe verbinden in vielen Ländern feministische Forderungen mit antikapitalistischen Kämpfen wie der Frauenstreik in Polen gegen das Abtreibungsverbot, die Frauenstreiks und Märsche in Lateinamerika gegen…
Der Begriff rape culture stammt aus dem englischen Sprachraum. Er beschreibt ein Phänomen, über das in den USA derzeit viel diskutiert wird. In Europa ist…
Die Wahl Donald Trumps mobilisierte weltweit Millionen von Menschen auf die Strassen für die Women’s Marches. Die aggressiv frauen-, homosexuellen- und transfeindliche sowie rassistische Politik…
In diesem Artikel beziehen sich die Autorinnen auf das Phänomen des „Lean-in Feminismus“. Mit Lean-in Feminismus wird eine Form des Mainstream Feminismus bezeichnet, der darauf…
Die OrganisatorInnen des Women’s March nach Washington vom 21. Januar wussten, dass die geplante Kundgebung gross werden würde. Doch die fast drei Millionen Menschen, die…
Seit der globalen Wirtschaftskrise 2008 und der darauffolgenden zunehmenden Erstarkung von rechten Parteien wurden auch für selbstverständlich angenommene Rechte wie das Recht auf Schwangerschaftsabbruch zunehmend…
Massive, in Polen so nie dagewesene Proteste haben das Parlament dazu gezwungen, seine Pläne zur Verschärfung des Anti-Abtreibungsgesetzes zu verwerfen. Die vorherrschende Partei Recht und…
Noch immer verdienen Frauen in der Schweiz durchschnittlich 15-20% weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen. Nicht zuletzt hat dies negative Auswirkungen auf die Altersvorsorge der Frauen.…
Am heutigen Samstag, den 27. August findet in Bern die queere Strassentanzparty „Rosa flaniert wild“ statt, die sich gegen Sexismus und Homphobie und gegen die…