Eine Krise des heutigen Kapitalismus
Die sogenannte Subprime-Krise erschüttert seit Monaten die internationale Finanzwelt. Alleine die UBS hat bisher Abschreibungen von 21 Milliarden Franken bekannt gegeben. Aber hinter diesen Ereignissen…
Die sogenannte Subprime-Krise erschüttert seit Monaten die internationale Finanzwelt. Alleine die UBS hat bisher Abschreibungen von 21 Milliarden Franken bekannt gegeben. Aber hinter diesen Ereignissen…
Als im Winter 2007/08 die aktuelle Wirtschaftskrise ausbrach, schienen die Ursachen auch schnell gefunden zu sein: Das Problem liege an der Gier der Banker, den…
Banken enteignen – Löhne massiv erhöhen – Ausbau des Service Public! Profite privatisieren –Verluste sozialisieren! Ein Flugblatt der BFS Zürich, geschrieben im Zuge der internationalen Wirtschaftskrise ab…
Im folgenden Text wollen wir auf einige Aspekte, die uns bei der Analyse der Wirtschaftskrise in der Schweiz ab 2008 als wichtig erscheinen, zu sprechen…
Die gegenwärtige Krise erschüttert den neoliberalen Kapitalismus in seinen Grundfesten. Sie verläuft sprunghaft und niemand kann vorhersehen, wohin sie führen wird. Der folgende Beitrag soll…
Wenn aufgrund von Steuererlassen in den höchsten Einkommensklassen und Steuerbefreiung von Grossbanken, wie der UBS, der Staat finanzielle Defizite aufweist, ergreift er Sparmassnahmen. Dabei wird…
Bei den Freihandelsabkommen TTIP und TTP geht es vor allem um die Anerkennung der US-Patente. Das Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP, das zurzeit zwischen den USA und der…
Am 1.Januar 1994 trat der Vertrag über die Nordamerikanische Freihandelszone (NAFTA) zwischen Kanada, Mexiko und den USA in Kraft. Mitte April desselben Jahres folgte nach…
In geheimen Verhandlungen haben die multinationalen Konzerne, die internationalen Unternehmerverbände und ihre Regierungen zu einer Gross-Offensive gegen den Service Public angesetzt. Zynischerweise haben sich die EU…
Genfood, Hormonfleisch und Chlorhühnchen auf den Tellern. Kaum noch Tests zur Überprüfung der Sicherheit von Chemikalien. Niedrigere Arbeits- und Sozialstandards. Das könnte das geplante Freihandelsabkommen…