Für einen kämpferischen Tag der Bildung in Zürich!
Die offizielle Kundgebung am Tag der Bildung in Zürich wurde von den Organisator*innen aus Angst vor einer angeblichen „linksradikalen Unterwanderung“ und vor Ausschreitungen abgesagt. Die…
Die offizielle Kundgebung am Tag der Bildung in Zürich wurde von den Organisator*innen aus Angst vor einer angeblichen „linksradikalen Unterwanderung“ und vor Ausschreitungen abgesagt. Die…
In Frankreich wie in Belgien werden unter dem Vorwand des «Kampfes gegen den Terrorismus» Notstandsmaßnahmen verhängt, die ganz andere Ziele verfolgen als die verkündeten. von…
Der »Islamische Staat« entstand aus den zerstörten Hoffnungen des Arabischen Frühlings. Das »Ökosystem«, in dem der IS gedeihen konnte, entstand, weil die Aufstände von 2011…
Am 12. Dezember haben Regierungsvertretende aus allen 195 Ländern einen neuen Klimavertrag unterzeichnet, indem das Ziel formuliert wird, die Erderwärmung auf 1,5°C zu beschränken. Nach…
Erleben wir die Institutionalisierung von Podemos oder eine Rückkehr der Demokratisierungsbewegungen? Raul Zelik über die Resultate und Folgen der Wahlen im Spanischen Staat vom 20. Dezember…
Am 15. Dezember 2015 hat der US-Aussenminister John Kerry zum ersten Mal in diesem Jahr Vladimir Putin und Sergei Lavrov, seinen russischen Amtskollegen, in Moskau…
Die Regierung des Kantons Zürich plant für 2016 ein umfassendes Sparprogramm in Millionenhöhe durchzusetzen. Besonders stark betroffen sind die Bereiche Bildung und Gesundheit. Da gerade…
Unsere Belgischen Genoss*innen sind im Zuge der Attentate von Paris und der Ausrufung der höchsten Terrorwarnstufe in Belgien mit einer Reihe von politischen und sozialen…
Der Kriegsdiskurs des französischen Präsidenten zielt darauf ab, diese Massnahme – die Ausrufung des Ausnahmezustandes – zur Norm zu machen. Ein strategischer Irrtum, verbunden mit…
Austeritätspolitik ist längst nicht nur für die Bevölkerungen im europäischen Süden eine Realität. Auch in der Schweiz dreht sich in allen Kantonen die teuflische Spirale…