Frankreich: Die Pariser Attentate und ihre Konsequenzen
Die grauenhaften und tragischen Attentate vom 13. November 2015 in Paris werden weitreichende politische und gesellschaftliche Verschärfungen mit sich bringen.
Die grauenhaften und tragischen Attentate vom 13. November 2015 in Paris werden weitreichende politische und gesellschaftliche Verschärfungen mit sich bringen.
Während drei Tagen haben die Angestellten des öffentlichen Sektors in Genf gegen die geplanten Sparmassnahmen gestreikt. Doch die Bewegung geht weiter und für Anfang Dezember…
Vom 30.November bis zum 11.Dezember 2015 findet auf dem alten Flughafengelände von Paris, Le Bourget, die 21. UN-Klimakonferenz statt. Das Ergebnis verspricht auch diesmal, kümmerlich…
Die Bewegung für den Sozialismus hat sich in jüngster Zeit immer wieder mit Fragen der Ökologie auseinandergesetzt. Dazu gehören etwa die Teilnahme an der Anti-AKW-Bewegung…
Der Kampf gegen die barbarischen Mörderbanden des sogenannten Islamischen Staats (IS) ist der gängige Vorwand zur Rechtfertigung der militärischen Operationen ausländischer Mächte in Syrien.
Als die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am 18. Oktober 2015 in die Türkei reiste, um den türkischen Präsidenten Tayyip Erdogan zu treffen, titelte die Zeitung…
Das militärische Vorgehen gegen den sogenannten Islamischen Staat durch eine äusserst heterogene Koalition in Syrien wird von einer propagandistischen Neuschreibung und Uminterpretierung des „Arabischen Frühlings“…
Am 20. Dezember 2015 werden im Spanischen Staat Parlamentswahlen abgehalten. Die bereits institutionalisierte Bewegung Podemos versucht auf dem parlamentarischen Weg den Hoffnungen der Lohnabgängigen Ausdruck…
Im Jahre 2010 war das Problem in Griechenland nicht die griechische öffentliche Verschuldung, sondern die Lage der griechischen und der damit verbundenen deutschen und französischen…
„Dieser Ort ist blutüberströmt…“ heisst es in einem Lied von Ruhi Su, welches als Hommage für die Maryrer*innen vom Massaker des 1. Mais 1977 auf…