Griechenland: Ja zur Demokratie, nein zur Austeritätspolitik in ganz Europa!
Über das Scheitern der Verhandlungen und die Bedeutung des angekündigten Referendums.
Über das Scheitern der Verhandlungen und die Bedeutung des angekündigten Referendums.
Aktion gegen Ausschaffungen am Flüchtlingstag in Zürich
Die kapitalistische Weltwirtschaft steht weiterhin vor einer unsicheren, krisenhaften Zukunft.
Der Streik der Deutschen Lokführer wirft grundsätzliche Fragen auf, mit welchen sich eine kämpferische Linke auseinandersetzen muss.
Nur ein Bruch mit der Austeritätspolitik und ein Schuldenschnitt kann Griechenland aus der Zwangsjacke befreien.
Die Pläne der EU gegen die humanitären Katastrophen im Mittelmeer sind auch gegen die MigrantInnen gerichtet.
Wenn wir von Industrialisierung, beziehungsweise in diesem Artikel ebenso von De- und Reindustrialisierung sprechen, dann meinen wir damit eine spezifische Veränderung der Produktionsweise. Dabei spielt…
Das Thema Gentechnik beinhaltet mehr als nur die Verbrechen der Agrochemie-Konzerne Monsanto und Syngenta an Mensch und Umwelt. Dieser Beitrag möchte eine Diskussion über die…
Während die Kolleginnen und Kollegen bei der Bahn mit ihrem Arbeitskampf ihr Grundrecht auf Streik verteidigen, machen Bahnvorstand, Bundesregierung und nicht nur die BILD-Zeitung Stimmung…
Eine transnationale Perspektive auf den Zustand amerikanischen Zorns.