Video: Nein zur Aufhebung der finanziellen Unterstützung der UNRWA durch die Schweiz!
Gaza liegt in Trümmern. Und jetzt möchte das Schweizer Parlament die Gelder für die UNRWA streichen, der grössten verbleibenden Hilfsorganisation.
Gaza liegt in Trümmern. Und jetzt möchte das Schweizer Parlament die Gelder für die UNRWA streichen, der grössten verbleibenden Hilfsorganisation.
Unter Trump könnte die Ukraine in einen Diktatfrieden gedrängt werden. Die Kampagne People First kämpft für die Freilassung der Verschleppten und Kriegsgefangenen im Zuge des russischen Angriffskriegs.
Heute jährt sich der imperialistische russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bereits zum dritten Mal. Mehrere Hunderttausend Ukrainer:innen sind der umfassenden Invasion seit 2022 bereits zum Opfer gefallen. Indes verhandelt Trump…
Letzte Woche bewarb der argentinische Präsident auf X eine Cryptowährung, die innert Stunden crashte. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich um eine Betrugsmasche handelte.
Die Universität Lausanne will Prof. Joseph Daher für dessen Unterstützung der palästinensischen Sache rausschmeissen. Nun formiert sich Widerstand.
Weisst du was die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, kurz GEAS, ist und wieso wir dagegen sind? Ein kurzer Blick auf die EU-Aussengrenzen zeigt die Rechtsentwicklung in ganz Europa.
Anstatt nur Vergleiche zu Mussolini und Hitler zu ziehen, muss auf die tief verwurzelte Geschichte von Rassismus, Kapitalismus und staatlicher Willkür hingewiesen, die schon lange mit faschistischen Tendenzen in den…
Der FC Zürich verpflichtet den ehemaligen Weltmeister Benjamin Mendy, der vom FC Lorient wechselt und als einer der spielerisch besten Zugänge der letzten Jahre gilt. Der Transfer sorgt jedoch für…
Im März 2025 entscheidet der Ständerat über die Streichung der Gelder aus der Schweiz an das UN-Hilfswerk für Palästinenser:innen UNRWA. Das muss verhindert werden.
Ein NZZ-Gastautor fordert eine militarisierte Mauer um Deutschland – mit erschreckenden Vorbildern. Rechte Ideen setzen sich immer offener in bürgerlichen Medien fest.