Homeoffice – eine Arbeitsform voller Tücken
Mehr Stress bei weniger Verdienst. Die Arbeit im Homeoffice sorgt bei vielen Beschäftigten für gesundheitliche Probleme. Dagegen bräuchte es eine gewerkschaftliche Strategie.
Mehr Stress bei weniger Verdienst. Die Arbeit im Homeoffice sorgt bei vielen Beschäftigten für gesundheitliche Probleme. Dagegen bräuchte es eine gewerkschaftliche Strategie.
Argumentarium von Les Foulards Violets gegen die zutiefst rassistische und antifeministische Initiative „für ein Verhüllungsverbot“.
Die Öl-Lobby und die politische Rechte simulieren eine Pseudodebatte rund um das Schweizer CO2-Gesetz und bedienen sich dabei ohne Skrupel der Sprache der Klimabewegung.
Frauen sind von den nicht ernst gemeinten Lockdowns besonders betroffen, deshalb ist das Eintreten für eine solidarische Pause auch eine feministische Strategie.
Abgesagte Schichten, keine Kurzarbeit, Kündigungen und unsichere Arbeitsverhältnisse. Eine Lohnabhängige aus der Gastronomie in Zürich erzählt von ihren Erfahrungen aus dem vergangenen Corona-Jahr.
Seit Jahren versuchen Hindunationalist:innen in Indien die historische Unabhängigkeitsbewegung für sich zu vereinnahmen, um ihre Akzeptanz in der Bevölkerung zu stärken.
Weshalb #ZeroCovid eine linke Antwort auf die Gesundheitskrise bietet.
Weder Impfungen noch die aktuellen Lockdowns reichen gegen die durch Mutationen beschleunigte Pandemie. Es ist Zeit für eine Alternative.
Sinkende Corona-Zahlen lassen Rufe nach Lockdown-Lockerungen lauter werden. Dabei wird die Verbreitung der Virus-Mutanten schlicht ignoriert.
Die Börsenkurse steigen weltweit trotz Pandemie und Krise in schwindelerregende Höhen. Die Frage ist: Warum und wie lange noch?