CO2-Gesetz: 7000 Unterschriften für eine soziale und konsequente Klimapolitik
Am 11. Januar 2021 hat das linke Referendumskomitee gegen das Schweizer CO2-Gesetz über 7000 Unterschriften eingereicht.
Am 11. Januar 2021 hat das linke Referendumskomitee gegen das Schweizer CO2-Gesetz über 7000 Unterschriften eingereicht.
Trump wird gerne als Witzfigur dargestellt. Dabei bricht er ganz bewusst mit Selbstverständlichkeiten der bürgerlichen Demokratie.
Die internationalistische Konferenz „Das Andere Davos“ stellt den Zusammenhang zwischen Kapitalismus, Pandemie und Krise ins Zentrum.
Die gefährlichen Mutationen des Coronavirus erfordern endlich radikale Massnahmen auf europäischer Ebene.
Mitte Oktober 2020 haben Aktivist:innen im Kanton Waadt ein Stück Wald besetzt. Die Schweiz hat damit ihre erste zone à défendre.
Kapitalistisches Laissez-faire und das Starren auf den Impfstoff reichen nicht aus um die Pandemie in den Griff zu kriegen.
Nach jahrzehntelangem Kampf auf den Strassen erkämpft die feministische Bewegung in Argentinien das Abtreibungsrecht.
Die Klimabewegung und die Linke: Weshalb sich die radikale Linke schwertut, auf die Klimabewegung zuzugehen. Und weshalb sich das schnellstmöglich ändern sollte.
Um die politische Mechanik in einem kapitalistischen Land zu verstehen, ist ein Imperialismusbegriff notwendig. Gerade für die Schweiz.
Die globalisierte Weltwirtschaft ist von starken Ungleichheiten geprägt. Ausbeutung im Globalen Süden und globale Wertschöpfungsketten tragen zum Imperialismus im 21. Jahrhundert bei.