Warum wir revolutionäre Parteien brauchen
Die für schweizerische Verhältnisse beeindruckende Beteiligung von überwiegend jungen Menschen am Frauen*streik und an der Umweltbewegung zeigt, dass wieder mehr Menschen bereit sind, aktiv zu…
Die für schweizerische Verhältnisse beeindruckende Beteiligung von überwiegend jungen Menschen am Frauen*streik und an der Umweltbewegung zeigt, dass wieder mehr Menschen bereit sind, aktiv zu…
Am Donnerstag, dem 21. November 2019, streikte und demonstrierte die kolumbianische Bevölkerung. Am diesem Tag haben landesweit über 450’000 Menschen am sogenannten «paro nacional» teilgenommen.…
Die globale politische Ordnung, welche die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt hat, gerät seit mehreren Jahrzehnten in eine immer tiefere Krise. Wie äussert sich…
Ein Jahr ist mittlerweile vergangen, seit die Schulstreiks für das Klima ihren Anfang genommen haben. Die Medien reagierten ungläubig auf die Kontinuität, mit der die…
Endliche Ressourcen und unbezahlte Frauenarbeit sind auf mehrere Arten verbunden. Erstens stellen die kostenlose Nutzung beider Grundpfeiler des kapitalistischen Wirtschaftens dar. Zweitens wird die kostenlose…
Neun Jahre sind vergangen, seit Tommy Vercetti mit seinem Debütalbum «Seiltänzer» nicht nur die Schweizer HipHop-Szene aufgemischt, sondern auch gezeigt hat, wie politisch links verortetes…
Heute Abend finden auf der ganzen Welt Demonstrationen und Kundgebungen anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen statt. So auch in Zürich und in…
Ein System Change kommt nicht um eine gesellschaftliche Aneignung der grossen Energiekonzerne herum. Weshalb das so ist und wie das gehen könnte, zeigt Christian Zeller…
Dass eine wirtschaftliche Krise auf uns zukommt, ist sicher. Auch bürgerliche Ökonom*innen sprechen mittlerweile von einer «Marktüberhitzung» und sind über die allgemeine Blasenbildung besorgt. Unklar…
Der Putsch in Bolivien gegen die Regierung von Präsident Evo Morales droht die rassistische, patriarchale, christlich-fundamentalistische und neoliberale Rechte zurück an die Macht zu bringen. Ein Gespräch…