Menu Schließen

Am Rande vermerkt: Woher der Stumpfsinn kommt

Der sogenannte Medienmonitor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) benennt infolge seiner neusten Studie die Gratispostille 20-Minuten als das Massenmedium mit der grössten Meinungsmacht in der Schweiz vor TV und dem Blick an 6ter Stelle. Was also bietet 20-Minuten in der Ausgabe, in der das Umfrageresultat veröffentlicht wurde?

Zum WEF wird uns zunächst eine Art Duell zwischen Donald Trump und Greta Thunberg geboten und „Stimmen aus der Bevölkerung“ stimmen schön ausgewogen 50 für und 50 gegen die jeweiligen Thesen. Titel: „Trump will eine Billion Bäume pflanzen“ und „Greta: ‚Das reicht bei weitem nicht‘.“ Der vollzählig angereiste Bundesrat erweist Trump bildlich die Ehre und auch die Protestwanderung der „Friedensaktivisten, Klimademonstranten und Globalisierungsgegner“ findet knapp Erwähnung.

Berichtet wird dann, dass in einem Wohnblock in Basel für kurze Zeit die Heizung ausgefallen ist und einige Bewohner Basels nachts manchmal die Löwen des Zoos brüllen hören. Das Schicksal eines Tumorkranken wird geschildert und gleich danach noch einmal der Anflug Trumps in Zürich beschrieben, „Zwei Maschinen schützen Trump vor Anschlägen“, und voller Begeisterung wird geschildert, wie dieser mit gleich zwei Boeing Grossflugzeugen ankommt und mit seinen sieben Helikoptern weiterfliegt.

Zum Schluss ist noch vom „Pessimismus unter Schweizer CEOs“ die Rede und – „Harry ist wieder bei Megan und Archie“.

Das also ist der Tagesbeitrag der wichtigsten Schweizer Meinungsmacher zur politischen Bildung in der Schweiz. Kein Wort über die tausenden Kinder, die jede Minuten an Unterversorgung sterben, kein Wort über die Kriege und Katastrophen, die Menschen in die Flucht schlagen, kein Wort über das Elend in den Flüchtlingslagern, kein Wort über die tägliche Gegenwehr von Hunderttausenden gegen ihre korrupten Ausbeuter und vor allem kein Wort über Inhalte. Daher kommt er, der Stumpfsinn.

von Hanspeter (BFS Basel)

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert