Swiss Steel: Jobs und Zukunft sichern! Vergesellschaftung statt Stellenabbau
Der internationale Konzern Swiss Steel will global 800 Stellen abbauen, 130 davon beim Werk des Tochterkonzerns Steeltec in Emmenbrücke.
Der internationale Konzern Swiss Steel will global 800 Stellen abbauen, 130 davon beim Werk des Tochterkonzerns Steeltec in Emmenbrücke.
Am 24. November 2024 stimmen die in der Schweiz Stimmberechtigten über einen Ausbau der Autobahnen auf sechs Abschnitten ab. Nach Bundesrat und Parlament sollen dadurch gezielt Engpässe beseitigt und Stau…
Die Besitzer des traditionsreichsten Stahlwerks der Schweiz entlassen hunderte Arbeiter:innen. Eine Rettung auf längere Sicht bietet nur die Überführung des Werks in öffentliches Eigentum.
Die Klimakrise und die Klimapolitik der westlichen Staaten bedrohen sämtliche Lebensgrundlagen aller Gesellschaften durch die Zunahmen ökologischer Instabilität, sozialer Ungleichheit, Gewalt, Ausgrenzung und Abschottung.
Während die Profite im Fossilsektor neue Rekorde brechen und die Politik keine Anstalten macht, die nötigen radikalen Kursänderungen vorzunehmen, sterben immer mehr Menschen an den unmittelbaren Folgen der Klimakrise.
Hunderte Schüler:innen besetzen die Kantonsschule Enge in Zürich. Sie fordern endlich Massnahmen gegen die Klimakrise und ein Schulsystem, das ihnen Fähigkeiten zum Bestehen in einer Welt der Krisen vermittelt.
Viele Menschen in der Schweiz halten sich mittlerweile an die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zur Einschränkung der Verbreitung des Coronavirus und bleiben zu…
Am 1. Mai 2019 nahmen 16’000 Menschen an der Demonstration in Zürich teil. Weit über 2’000 Menschen versammelten sich im Frauen*streikblock unter dem Motto „Who…
Heute nahmen weit über zehntausend Menschen an der 1. Mai-Demo in Zürich teil. Über 1000 Menschen versammelten sich im Pflege- und Betreuungsblock „Who cares?! Widerstand…