Zürich: Abgewiesen und eingesperrt
Die Angriffe auf die Lebensbedingungen der SansPapiers im Kanton Zürich gehen in die nächste Runde. Die abgewiesenen Asylsuchenden werden auf das Gemeindegebiet ihrer Notunterkunft eingegrenzt,…
Die Angriffe auf die Lebensbedingungen der SansPapiers im Kanton Zürich gehen in die nächste Runde. Die abgewiesenen Asylsuchenden werden auf das Gemeindegebiet ihrer Notunterkunft eingegrenzt,…
Es ist schon lange her, dass ich Herrn Matondo* zum ersten Mal begegnet bin. Er und seine Familie leben seit vielen Jahren in der Schweiz…
Die fremdenfeindliche und rassistische Rechte in der Schweiz stützt sich auf einen jahrzehntealten Mythos der „bedrohten Schweiz“. Durch die Betonung und das Zementieren von Unterschieden…
Am 12. Februar 2017 wird über den Bundesbeschluss «Zur erleichterten Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration» abgestimmt. Dieses Gesetz ist überfällig. Allerdings müssen unsere Forderungen…
Um die Zustände im Asylwesen kritisieren und ändern zu können, ist es notwendig zu wissen, wie dieses System funktioniert. Der folgende Text versucht Aspekte des…
Die folgenden Ausführungen versuchen der stark ideologisch aufgeladenen Diskussion um Rassismus eine materialistische Grundlage zu geben, von welcher aus einige institutionelle Aspekte des Rassismus analysiert…
Die katastrophalen Zustände auf den Flüchtlingsrouten nach Europa und in den improvisierten Camps, das Leiden der Geflüchteten, der Abschiebedeal zwischen der EU und der Türkei,…
Die Verordnung von Dublin III, wie sie im Januar 2014 in Kraft getreten ist, gilt für die 28 Staaten der EU, sowie für Island, Liechtenstein,…
Während Staatsgrenzen über Jahrzehnte an Bedeutung zu verlieren schienen, sind sie im Zuge der »Flüchtlingskrise« wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Aber welche…
Als weiteren Beitrag zur Asylgesetzrevision veröffentlichen wir die Stellungnahme des Demokratischen Juristinnen und Juristen Zürich (DJZ). Die DJZ vereinigt Juristinnen und Juristen, die sich für…