Krise und weltweites Chaos
Zehn Jahre nach der Insolvenz der Bank Lehman Brothers werden zunehmend wieder Stimmen laut, die um zwei Themen kreisen: Wie konnte dies passieren? Und: Kann…
Zehn Jahre nach der Insolvenz der Bank Lehman Brothers werden zunehmend wieder Stimmen laut, die um zwei Themen kreisen: Wie konnte dies passieren? Und: Kann…
Nachdem die Tessiner Bauarbeiter*innen am Montag, 15. Oktober bis Mittwoch, 17. Oktober 2018 gestreikt haben, übernahmen die Bauleute in Genf. Und sie taten dies wie…
Ende 2018 läuft der Gesamtarbeitsvertrag (Landesmantelvertrag LMV) des Bauhauptgewerbes aus. Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) will diese Gelegenheit für einen breiten Angriff auf die Arbeitsbedingungen der…
Explodierende Mieten und wachsende Wohnungsnot: Der neoliberale Umbau der Städte bedroht immer mehr Menschen. Um sich ihm wirksam entgegenzustellen, sollte man die Ursachen dieser Entwicklung…
Aufgrund der starken Feminisierung ihres Berufes sind Kinderbetreuer*innen in vielfacher Weise von sexistischer Diskriminierung am Arbeitsplatz betroffen. Die trΩtzphase ist eine Gruppe ausgebildeter und angehender…
Am Samstag, 23. Juni 2018 demonstrieren in Zürich BauarbeiterInnen aus der ganzen Schweiz gegen die aktuellen Angriffe der Baumeister auf die Arbeitsbedingungen. Im Fokus der…
Das Gesamtbild des Finanzkapitalismus verändert sich. Die nächste große Krise könnte nicht mehr von den klassischen Banken, die bei der Finanzmarktregulierung bisher im Fokus standen,…
Unter Care Arbeit versteht man bezahlte und unbezahlte Pflege-, Betreuungs- und Hausarbeit für Kinder und Pflegebedürftige. Eine Arbeit, die nur sehr wenig gesellschaftliche Wertschätzung bekommt.…
Der 1. Mai ist traditionell der Tag der Arbeit. Ein Tag für die grosse Mehrheit der Menschen – für alle, die von ihrer Arbeit leben…
Das Lehrlingswesen gilt in der Schweiz als heilige Kuh. Als Grundpfeiler des hiesigen Arbeitsmarktes ist es in den Augen der Politik und der Unternehmen mitverantwortlich…