Die Wirtschaftskrise in der Schweiz
Im folgenden Text wollen wir auf einige Aspekte, die uns bei der Analyse der Wirtschaftskrise in der Schweiz ab 2008 als wichtig erscheinen, zu sprechen…
Im folgenden Text wollen wir auf einige Aspekte, die uns bei der Analyse der Wirtschaftskrise in der Schweiz ab 2008 als wichtig erscheinen, zu sprechen…
Die gegenwärtige Krise erschüttert den neoliberalen Kapitalismus in seinen Grundfesten. Sie verläuft sprunghaft und niemand kann vorhersehen, wohin sie führen wird. Der folgende Beitrag soll…
Bei den Freihandelsabkommen TTIP und TTP geht es vor allem um die Anerkennung der US-Patente. Das Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP, das zurzeit zwischen den USA und der…
Am 1.Januar 1994 trat der Vertrag über die Nordamerikanische Freihandelszone (NAFTA) zwischen Kanada, Mexiko und den USA in Kraft. Mitte April desselben Jahres folgte nach…
Massive Überakkumulationskrise in China?
Wenn wir von Industrialisierung, beziehungsweise in diesem Artikel ebenso von De- und Reindustrialisierung sprechen, dann meinen wir damit eine spezifische Veränderung der Produktionsweise. Dabei spielt…
Wöchentlich wird ein neuer «Lohndumping-Skandal» öffentlich. Diese Fälle sind aber nur die Spitze des Eisbergs. Zwei Beispiele zeigen exemplarisch, was Lohndumping heisst. Dieser Begriff wird…
Weltweit verschärfen sich seit Jahren die Angriffe der herrschenden Klasse auf unsere Arbeits- und Lebensbedingungen. Durch die Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank am…
Der Bevölkerung in der Schweiz werden seit Herbst 2013 drei Verfassungsinitiativen zur Abstimmung vorgelegt.
Am 1. Juli 2013 ist in der schweizerischen Metall- und Elektroindustrie ein neuer Gesamtarbeitsvertrag (GAV) in Kraft getreten. Er betrifft etwa ein Drittel der 300.000 in diesem Sektor Beschäftigten, der…