«Ohne uns gibt es Smood gar nicht»
Seit Anfang November befinden sich in der Romandie Kurier:innen von Smood im Streik für würdige Arbeitsbedingungen – ein Interview.
Seit Anfang November befinden sich in der Romandie Kurier:innen von Smood im Streik für würdige Arbeitsbedingungen – ein Interview.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie zu den Arbeitsbedingungen in der Schweiz konterkariert die gängige Erzählung, dass Lohnabhängigen nirgends so gut gehe wie in der Schweiz.
Eine Analyse über das Funktionieren von Bürokratien in Schweizer Gewerkschaften.
Interview mit einem streikenden Arzt am Universitätsspital in Lausanne.
Die Finanzmärkte sind für das Funktionieren des Kapitalismus zentral und ihr Einfluss auf die Ausbeutung von Mensch und Natur ist immens.
Marx und Engels bezeichneten die Arbeiter:innen 1848 als die Totengräber:innen des Kapitalismus. Sind sie das noch immer und wenn ja, wer ist die globale Arbeiter:innenklasse heute überhaupt?
Der britische Ökonom Michael Roberts über die wirtschaftlichen Prognosen für das Jahr 2021, die Wirtschaftspolitik der kapitalistischen Staaten und die kommenden sozialen Kämpfe.
In der Pandemie werden Lernende vor riesige Probleme gestellt. Eine Analyse sowie ein Erfahrungsbericht von Direktbetroffenen.
Mehr Stress bei weniger Verdienst. Die Arbeit im Homeoffice sorgt bei vielen Beschäftigten für gesundheitliche Probleme. Dagegen bräuchte es eine gewerkschaftliche Strategie.
Abgesagte Schichten, keine Kurzarbeit, Kündigungen und unsichere Arbeitsverhältnisse. Eine Lohnabhängige aus der Gastronomie in Zürich erzählt von ihren Erfahrungen aus dem vergangenen Corona-Jahr.