Zürich: 8. März – so war die Demo
Über 4000 FINTA demonstrierten in Zürich am internationalen feministischen Kampftag.
Über 4000 FINTA demonstrierten in Zürich am internationalen feministischen Kampftag.
Kapitalismus, geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, Ausbeutung und patriarchale Gewalt hängen zusammen. Dagegen organisieren wir uns feministisch – am 8. März und darüber hinaus.
Kim Posster publiziert seit mehreren Jahren zur (praktischen) Kritik an Männlichkeit. In seinem Buch „Männlichkeit verraten!“ schreibt er über seine Erfahrungen in linken Kreisen und übt Kritik an der aktuellen…
Der 25. November ist der internationale Tag gegen patriarchale Gewalt. Deshalb gehen heute weltweit FLINTAs auf die Strasse, so auch wir.
Warum wird produktive Arbeit entlohnt, während reproduktive Arbeit unter- oder unbezahlt bleibt? Und wieso wird diese überwiegend von Frauen und Queers geleistet? Ein analytischer Beitrag.
Care-Arbeit stützt unsere Gesellschaft, sie ist fundamental für das Funktionieren von patriarchal-kapitalistischen Gesellschaften. Trotzdem wird sie in diesem System abgewertet.
Ein Blick in die Geschichte der feministischen Friedensbewegung birgt Anknüpfungspunkte für politisches Handeln in der sich zuspitzenden Kriegs- und Krisenlage.
Seit dem Filmspektakel Barbie von Greta Gerwig letztes Jahr sollte mensch meinen, der Feminismus ist in Hollywood angekommen. Doch das ist ein Trugschluss.
Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gegen die Kriege und Krisen, die der Kapitalismus hervorbringt, und die so viel Leid für die lohnabhängigen und unterdrückten Menschen – allen voran FINTA…
Die 13. AHV-Rente in der Schweiz ist auch ein feministischer Erfolg. Für ein Ende der Geschlechterdiskriminierung im Arbeitsleben und in der Rente brauchen wir aber antikapitalistische Perspektiven. Denn die Geschlechterverhältnisse…