Syrien: Die Todesmaschinerie von Bachar al-Assad
Am 15. Dezember 2015 hat der US-Aussenminister John Kerry zum ersten Mal in diesem Jahr Vladimir Putin und Sergei Lavrov, seinen russischen Amtskollegen, in Moskau…
Am 15. Dezember 2015 hat der US-Aussenminister John Kerry zum ersten Mal in diesem Jahr Vladimir Putin und Sergei Lavrov, seinen russischen Amtskollegen, in Moskau…
Unsere Belgischen Genoss*innen sind im Zuge der Attentate von Paris und der Ausrufung der höchsten Terrorwarnstufe in Belgien mit einer Reihe von politischen und sozialen…
Der Kriegsdiskurs des französischen Präsidenten zielt darauf ab, diese Massnahme – die Ausrufung des Ausnahmezustandes – zur Norm zu machen. Ein strategischer Irrtum, verbunden mit…
Die grauenhaften und tragischen Attentate vom 13. November 2015 in Paris werden weitreichende politische und gesellschaftliche Verschärfungen mit sich bringen.
Der Kampf gegen die barbarischen Mörderbanden des sogenannten Islamischen Staats (IS) ist der gängige Vorwand zur Rechtfertigung der militärischen Operationen ausländischer Mächte in Syrien.
Als die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am 18. Oktober 2015 in die Türkei reiste, um den türkischen Präsidenten Tayyip Erdogan zu treffen, titelte die Zeitung…
Das militärische Vorgehen gegen den sogenannten Islamischen Staat durch eine äusserst heterogene Koalition in Syrien wird von einer propagandistischen Neuschreibung und Uminterpretierung des „Arabischen Frühlings“…
Am 20. Dezember 2015 werden im Spanischen Staat Parlamentswahlen abgehalten. Die bereits institutionalisierte Bewegung Podemos versucht auf dem parlamentarischen Weg den Hoffnungen der Lohnabgängigen Ausdruck…
Im Jahre 2010 war das Problem in Griechenland nicht die griechische öffentliche Verschuldung, sondern die Lage der griechischen und der damit verbundenen deutschen und französischen…
„Dieser Ort ist blutüberströmt…“ heisst es in einem Lied von Ruhi Su, welches als Hommage für die Maryrer*innen vom Massaker des 1. Mais 1977 auf…