Griechenland: Ja zur Demokratie, nein zur Austeritätspolitik in ganz Europa!
Über das Scheitern der Verhandlungen und die Bedeutung des angekündigten Referendums.
Über das Scheitern der Verhandlungen und die Bedeutung des angekündigten Referendums.
Die kapitalistische Weltwirtschaft steht weiterhin vor einer unsicheren, krisenhaften Zukunft.
Der Streik der Deutschen Lokführer wirft grundsätzliche Fragen auf, mit welchen sich eine kämpferische Linke auseinandersetzen muss.
Nur ein Bruch mit der Austeritätspolitik und ein Schuldenschnitt kann Griechenland aus der Zwangsjacke befreien.
Während die Kolleginnen und Kollegen bei der Bahn mit ihrem Arbeitskampf ihr Grundrecht auf Streik verteidigen, machen Bahnvorstand, Bundesregierung und nicht nur die BILD-Zeitung Stimmung…
Eine transnationale Perspektive auf den Zustand amerikanischen Zorns.
Über die Notwendigkeit eines Bruchs mit der Sparpolitik und dem Diktat der Troika.
Die griechische Linke steht vor entscheidenden Entwicklungen.
Griechenland fordert von Deutschland, dass es die Kriegsschulden von 278,7 Milliarden Euro aus dem Zweiten Weltkrieg begleicht.
In geheimen Verhandlungen haben die multinationalen Konzerne, die internationalen Unternehmerverbände und ihre Regierungen zu einer Gross-Offensive gegen den Service Public angesetzt. Zynischerweise haben sich die…