Wenn grosse Fanszenen sich vermehrt gegen den eigenen Verein stellen
Immer mehr Traditionsfussballvereine sind gezwungen, sich strukturell und kulturell auszuverkaufen. Das ist eine Folge der Kommerzialisierung des Fussballs im Kapitalismus.
Immer mehr Traditionsfussballvereine sind gezwungen, sich strukturell und kulturell auszuverkaufen. Das ist eine Folge der Kommerzialisierung des Fussballs im Kapitalismus.
«Women Talking» basiert auf der wahren Geschichte einer mennonitischen Kolonie in Bolivien, in welcher über 100 Frauen und Kinder durch Männer der Gemeinde vergewaltigt wurden.
Sozialismus ist nicht nur graue Theorie, die man aus einem Bücherregal zieht, sondern Teil von Lebensrealitäten. Raphael Molter, Autor von ‚Frieden den Kurven, Krieg den Verbänden‘ sieht sich als so…
«Rheingold»: Ein Film über den deutschen Rapper Xatar, die Flucht seiner Eltern aus Kurdistan, seinen Werdegang bis zur Spitze des Rap-Geschäfts und um einen spektakulären Goldraub.
Die mediale Berichterstattung über die Krisen der Welt wird durch eine entmutigende Bildsprache begleitet, die die Leser:innen eher abschreckt als politisch aktiviert.
Marvel kündigt eine neue israelische Superheldin namens Sabra an. Wie ist diese filmische Darstellung einzuordnen?
«Zwischen Internationalismus und Sachpolitik»: Die als Dissertation verfasste Studie von Lucas Federer schildert die Entwicklung des Schweizer Trotzkismus zwischen 1945 und 1968.
Das neue Rap-Album von Migo & Buzz verbindet künstlerisches Können mit scharfer politischer Kritik am Spätkapitalismus.
Hinter der fiktiven Serie Squid Game stehen ein realer Streik und die tatsächlichen Widerwärtigkeiten des globalisierten Kapitalismus.
„Judas and the Black Messiah“ ist ein sehenswerter Film über die Geschichte der Black Panthers, Rassismus und Polizeigewalt in den USA.