Das war der 1. Mai 2025 in Zürich, Basel, Bern und Baden
Am 1. Mai 2025 haben in der ganzen Schweiz zehntausende Menschen für globale soziale Gerechtigkeit und gegen die kriegstreibende extreme Rechte demonstriert.
Am 1. Mai 2025 haben in der ganzen Schweiz zehntausende Menschen für globale soziale Gerechtigkeit und gegen die kriegstreibende extreme Rechte demonstriert.
Eine mit Lohnbeiträgen finanzierte Einheitskrankenkasse würde nicht nur die arbeitenden Menschen in der Schweiz finanziell entlasten, sondern auch die Macht der Krankenkassen über das Gesundheitssystem wirksam einschränken.
Die Reportage des Schweizer Fernsehens über die Nazis der Jungen Tat ist ein Skandal.
Die UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese findet es skandalös, dass die Schweiz nichts gegen den Völkermord an den Palästinenser:innen unternimmt.
Gaza liegt in Trümmern. Und jetzt möchte das Schweizer Parlament die Gelder für die UNRWA streichen, der grössten verbleibenden Hilfsorganisation.
Die Universität Lausanne will Prof. Joseph Daher für dessen Unterstützung der palästinensischen Sache rausschmeissen. Nun formiert sich Widerstand.
Im März 2025 entscheidet der Ständerat über die Streichung der Gelder aus der Schweiz an das UN-Hilfswerk für Palästinenser:innen UNRWA. Das muss verhindert werden.
Der Vorwurf an das wichtigste Hilfswerk für Palästinenser:innen, von der Hamas unterwandert zu sein, wurde widerlegt. Trotzdem will die Schweiz ihre Gelder an die UNRWA streichen. Das ist ein Skandal…
Mit EFAS geht die Neoliberalisierung des Schweizer Gesundheitswesens weiter. Die Abstimmungsniederlage eröffnet aber auch den Spielraum, um wieder eine öffentliche und solidarische Einheitskrankenkasse zu fordern.
Seit 1999 bildet das Andere Davos eine Gegenöffentlichkeit zum WEF. Unter dem Motto „Antifa! Strategien gegen Rechts“ diskutieren wir über antikolonialen, feministischen und ökologischen Widerstand gegen Kapitalismus und den Aufstieg…