Tessin: Anklage gegen Matteo Pronzini
Matteo Pronzini, unser Tessiner Genosse und Abgeordneter der BFS/MPS, muss vor Gericht. Vorgeworfen wird ihm die Beleidigung der Gemeindeverwaltung. Aber was ist eigentlich genau vorgefallen?
Matteo Pronzini, unser Tessiner Genosse und Abgeordneter der BFS/MPS, muss vor Gericht. Vorgeworfen wird ihm die Beleidigung der Gemeindeverwaltung. Aber was ist eigentlich genau vorgefallen?
Im August 2024 gab das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) zu, die Finanzlage der AHV völlig falsch prognostiziert zu haben. Genau dieses angebliche Finanzloch war jedoch das Hauptargument zur Erhöhung des…
Die Reform der 2. Säule ist für alle Versicherten schädlich und nur für Swiss Life gewinnbringend. Eine ausführliche Analyse der BVG-Revision, über die in der Schweiz am 22. September 2024…
Die Schweiz hält am 15. und 16. Juni 2024 auf dem Bürgenstock in der Nähe von Luzern eine internationale Konferenz für einen Friedensprozess in der Ukraine ab. Die Schweizer Regierung…
Das Schweizer Pensionskassensystem ist unsozial und unökologisch. Wie könnte ein radikaler Umbau aussehen?
Die Welle der Uni-Besetzungen in Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung ist auch über die Schweiz gerollt. Die erste und längste Besetzung war in Lausanne. Wir haben ein Interview geführt mit…
Die Aufwertung von Wohnvierteln in Zürich führt zu steigenden Mieten und der Verdrängung einkommensschwacher Haushalte. Besonders betroffen sind Bevölkerungsgruppen, die mehrfach diskriminiert und ausgebeutet werden.
Am 9. Juni 2024 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die linke Prämien-Entlastungs-Initiative und die Kostenbremse-Initiative der Mitte ab. Erstere entlastet ärmere Haushalte, zweitere hingegen ist ein Scam.
In Basel wurde heute das Bernoullianum der Uni Basel besetzt, um gegen den Genozid Israels an der palästinensischen Bevölkerung in Gaza zu protestieren. Mit der Besetzung wird ein sofortiger Waffenstillstand,…
Marcel Dettlings Wahl zum Parteipräsident stellt selbst für die SVP eine Rolle rückwärts dar, zeugt aber auch von wachsenden internen Widersprüchen.