200 Jahre Marx: Verschleierte Ausbeutung (V)
Nachdem Marx zum Kommunist geworden war, fragte er sich, wie die kapitalistische Wirtschaft im Detail funktioniert. Um die herrschende Produktionsweise zu überwinden, müsse man sie…
Nachdem Marx zum Kommunist geworden war, fragte er sich, wie die kapitalistische Wirtschaft im Detail funktioniert. Um die herrschende Produktionsweise zu überwinden, müsse man sie…
1938 wurde in einem Vorort von Paris die IV. Internationale gegründet. Als revolutionär-marxistischer Gegenpart zur reformistischen II. Internationale der sozialdemokratischen Parteien und der stalinistischen III.…
Schon früh wandte sich Karl Marx von der Vorstellung einer bürgerlichen Republik ab, die eine politische Gleichberechtigung garantiert, jedoch die soziale Ungerechtigkeit nicht behebt sondern…
Marx und Engels sahen im Klassenkampf den Motor der Geschichte. Menschen würden Ideen nicht im luftleeren Raum entwickeln, sondern ihr Horizont sei immer durch die…
Als junger Mann war Karl Marx ein radikaler Demokrat und forderte eine bürgerliche Republik. Schon bald aber erkennt er, dass politische Gleichberechtigunen aller Menschen inhaltsleer…
In den USA entsteht eine neue Generation von Menschen, die sich unvoreingenommen mit dem Sozialismus beschäftigt. Exponent*innen wie Bernie Sanders und die Wahlerfolge von Alexandria…
Schon als junger Mann entfaltete Karl Marx eine rege publizistische Tätigkeit. Er schreibt für eine liberale Zeitung und gerät schon bald in Konflikt mit der…
In der Novemberrevolution 1918 in Deutschland wurde mit den Frauen gestreikt – danach wieder gegen sie. von Dania Alastiaus; analyse&kritik Die Forderungen nach Frieden und…
Vom 12.-14. November 1918 fand der erste und bisher einzige Generalstreik in der Schweiz statt. Seit Monaten wird hierzulande über die Ursachen des Streiks diskutiert.…
Eine Revolution befreite China vom Imperialismus und brachte die Kommunistische Partei an die Macht. Ulrike Eifler schildert die Grenzen dieser Entwicklung und wirft einen kritischen…