In Deutschland werden weiterhin ganze Dörfer für Braunkohle abgebaggert
Im deutschen Rheinischen Braunkohlerevier wehrt sich das Bündnis «Alle Dörfer bleiben» gegen die geplanten Abbaggerungen mehrerer Dörfer. Die Wut ist in der Region ist gross,…
Im deutschen Rheinischen Braunkohlerevier wehrt sich das Bündnis «Alle Dörfer bleiben» gegen die geplanten Abbaggerungen mehrerer Dörfer. Die Wut ist in der Region ist gross,…
Am 15. Mai 2020 findet in der ganzen Schweiz der Strike for Future statt. Dieser Streik wird für den Verlauf der Klimaproteste ein wichtiger Moment:…
Die kapitalistische Produktions- und Konsumweise führt direkt in die ökologische Katastrophe. Alle Versuche, die grossen Konzerne als Hauptverantwortliche für die Zerstörung der Umwelt zur «Vernunft»…
Im letzten Herbst hat die Unia-Zeitung work unter dem Titel «So geht’s konkret!» einen Plan vorgelegt, wie die Schweiz bis 2030 CO2-neutral werden könne. Der unter Leitung von SP-Politiker…
Andreas Malm forscht an der Universität Lund in Schweden am Institut für Humanökologie und engagiert sich seit fast 20 Jahren bei antifaschistischen Protesten und in…
Der Ausdruck „tipping point“ (Umschlagpunkt oder Umkipp-Punkt) bezeichnet den Punkt, wo ein System von einem Zustand des Gleichgewichts in ein anderes „kippt“, den Moment also,…
Die Parole „System Change Not Climate Change“ begleitet die Klimabewegung seit ihren Anfängen. Was sie bedeuten soll, ist heftig umstritten. Auch das heute startende Andere…
Ein Hochsommer mit Rekordtemperaturen von bis zu 50 Grad Celsius bedroht weite Teile Australiens. Seit Wochen halten Hitze und Trockenheit an. Die seit Monaten andauernden…
Die Weltklimakonferenz COP-25, die anfangs Dezember 2019 in Madrid stattgefunden hat, endete ohne Einigung und mit einem dürren Abschlussdokument. Der Verlauf dieser Konferenz dokumentiert mit…
Ein Jahr ist mittlerweile vergangen, seit die Schulstreiks für das Klima ihren Anfang genommen haben. Die Medien reagierten ungläubig auf die Kontinuität, mit der die…