Wo das E-Auto zum Fluch wird
Elektroautos sind in aller Munde, sie werden gefeiert als das Auto der Zukunft, aber sie verstopfen die Straßen genau so wie herkömmliche Autos und benötigen…
Elektroautos sind in aller Munde, sie werden gefeiert als das Auto der Zukunft, aber sie verstopfen die Straßen genau so wie herkömmliche Autos und benötigen…
Im zweiten Teil dieses Artikels diskutieren die Autoren, welche Strategien, Aktionsformen, Allianzen und Forderungen es braucht, um eine ökologische Transformation einzuläuten. Den ersten Teil kannst…
In Belgien ist die Klimabewegung besonders gross und dynamisch. Im ersten Teil dieses Artikels beschreiben Mauro Gasparini und Axel Farkas die ökologische Bewegung in Belgien…
In Deutschland solidarisieren sich immer grössere Teile der Gewerkschaftsbewegung öffentlich mit der Klimabewegung. Zunächst hat ver.di Vorsitzender Frank Bsirske die Gewerkschafter*innen dazu angeregt, sich während…
Brasilien erlebt zurzeit die schlimmsten Waldbrände seit Jahren. Riesige Waldflächen stehen in Flammen und die Rauchwolken sind so immens, dass sie sogar den Himmel über São…
Die Hitzewelle der letzten Tage ist von Europa abgezogen und ist nun für Rekordtemperaturen in der Arktis verantwortlich. Eine der Auswirkungen des dadurch rasant abschmelzenden…
Auf den ersten Blick ist es wohl ziemlich selbstverständlich, in einem Wirtschaftssystem, in dem wirtschaftliche Aktivitäten nur dann durchgeführt werden, wenn sie privat rentabel sind,…
Frühmorgens am Montag, dem 8. Juli 2019 setzten mehr als 100 Klimaaktivist*innen ein mutiges und deutliches Zeichen: Der Schweizer Finanzplatz soll seine massiven Investitionen[1] in…
Die deutsche Bundesumweltministerin Svenja Schulze preist ihr Modell eines CO2-Gesetzes mit den Worten: «Es soll praktikabel, wirksam und sozial gerecht sein». Lernen könne man von…
Während die europäische Politik den Klimawandel in die Fußnoten verbannt, scheinen die Kipppunkte des globalen Klimasystems in der Arktis überschritten zu werden. Umso dringender wird…