Autofreie Städte?
Warum die autofreie Stadt ein notwendiger Schritt im Kampf gegen die Klimaerwärmung ist und warum dieser Schritt aber noch lange nicht ausreicht. von Tobias Kraus…
Warum die autofreie Stadt ein notwendiger Schritt im Kampf gegen die Klimaerwärmung ist und warum dieser Schritt aber noch lange nicht ausreicht. von Tobias Kraus…
Der jüngste “Living Planet”-Bericht des WWF liest sich erschreckend: Ein Rückgang der Wildtierpopulationen um 60 % seit 1970, der Zusammenbruch der Ökosysteme und dadurch eine hohe…
Im Klimavertrag, der 2015 in Paris unterzeichnet wurde, verpflichteten sich die Staaten, die Erderwärmung auf «deutlich unter» 2°C zu limitieren. Damals war noch wenig bekannt…
Es ist der Gipfel der Ignoranz: Um uns herum brennen Wälder, Ernten verdorren, ausgetrocknete Flussbetten säumen die braune Landschaft und Wissenschaftler*innen warnen eindringlicher denn je,…
Dass das Bewusstsein über die selbstzerstörerische Natur des kapitalistischen Systems inzwischen sogar bei jenen angekommen ist, die am meisten davon profitieren, zeigt der folgende Artikel,…
Im zweiten Teil der Artikelreihe von Klaus Meier wird erneut am Beispiel von Deutschland die Umweltverschmutzung in Form von Verpackungsmüll behandelt. Dabei spielen die Mechanismen…
Seit der Jahrtausendwende kann weltweit ein zunehmender Schub des Warenkonsums beobachtet werden. In dieser Artikelreihe beschreibt Klaus Meier am Beispiel von Deutschland, wie der Kapitalismus…
Heute, 3. August 2018, startet im Raum Basel ein Klimacamp. Die BFS Basel beteiligt sich aktiv bei der Organisation des Camps. Während einer Woche gibt…
Vom 3. bis zum 13. August 2018 finden in Basel zum zweiten Mal in Folge die Climate Games statt. Solche Aktionsformen, die in vielfältiger Weise…
Den Weltuntergang auszumalen scheint ein gern gesehenes Spektakel der Unterhaltungsbranche zu sein. Was für viele im industrialisierten Westen Unterhaltung ist, wird im globalen Süden für…