Wer heute seinen Blick in die Region um Euphrat und Tigris, den beiden mächtigen Strömen Vorderasiens richtet, wird sehr schnell überfordert, vom Leid, den Gräueln, aber auch von der militärischen, sozialen und politischen Komplexität der Region, in der seit einigen Jahren auch der selbsternannte Islamische Staat IS (auch Daesh genannt) sein Unwesen treibt.
In der Region prallen Interessen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Diktatur um Baschar al-Assad versucht mit äusserster Brutalität und tatkräftiger Unterstützung aus Russland die Kontrolle über ganz Syrien zurückzuerlangen. Wladimir Putin wiederum versucht durch das Eingreifen in den syrischen Bürgerkrieg seine Präsenz am Mittelmeer dauerhaft zu stabilisieren, mit dem Ziel, dass Russland wieder ein ernstzunehmender Player im imperialistischen Kampf der Grossmächte wird. Die USA sind durch viele Jahre grausamen Krieges in der Region tief in deren Geschicke verstrickt und haben während Jahren zusammen mit den Golfmonarchien und der Türkei islamistische Rebellengruppen unterstützt. Gleichzeitig bekämpfen die USA Daesch aus der Luft. Die Türkei wiederum hat eigene Pläne und träumt unter dem zunehmend diktatorisch regierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdogan von einer Ausdehnung des eigenen Machtgebietes hin zu einem neuen Osmanischen Reich. Im Irak stehen sich de facto drei Landesteile gegenüber, wobei sich die Trennung zwischen Schiit*innen, Sunnit*innen und den Kurd*innen auch militärisch niederschlägt. Und während die Autonome Region Kurdistan im Irak wirtschaftlich und militärisch eng an die Türkei gebunden ist, führt die türkische Regierung im eigenen Land einen Krieg gegen die kurdische Minderheit. Während sich die PKK militärisch dagegen wehrt und der politische Widerstand je länger desto mehr zerschlagen wird, haben sich mit der PKK verbündete Kräfte in Syrien ihre eigene Autonomieregion Rojava erkämpft.
Ist Rojava die Antwort auf die anderen, zunehmend aussichtslosen Konstellationen? Was ist von der syrischen Revolution übrig? Was bedeutet die zunehmende Aggression der Türkei in allen drei Ländern? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in diesem Workshop nachgehen.