Sechs Milliarden, um sie zu kaufen, und weitere 18 Milliarden, um sie zu fliegen: Das sind die Ausgaben, um deren Genehmigung uns die Regierung und die beiden Parlamentskammern, die bürgerlichen Parteien und Unternehmerverbände sowie der Generalstab der helvetischen Kapitalist*innen am 27. September bitten. Diese Summe würde ausreichen, um die Bevölkerung vor wirklichen Gefahren zu schützen und vor allem um die internationale Solidarität zu entwickeln. (Red.)
von Paolo Gilardi
Dürftige Argumente der Armee-Lobby
Aus rein militärischer Sicht sind die Argumente, die Bundesrätin Amherd in jedem Interview wiederholt, schwach.
1993, wenige Jahre nach dem eigentlichen Tsunami, dem Votum einer Million Bürger*innen für die Abschaffung der Armee, war es dem Krieg in Jugoslawien zu verdanken, dass der Kauf von 33 F/A-18-Jets eine Mehrheit an der Urne fand. Der Ausbruch des ersten Krieges in Europa seit 1945 gab den Ausschlag.
Vor sechs Jahren erfand Ueli Maurer einen strategischen Grund für den Kauf des Gripen: Er war der Meinung, dass die Luftflotte erneuert werden müsse, um die Armee am Boden… aus der Luft schützen zu können. Diese abenteuerliche Argumentationsebene und Zweifel am gewählten Flugzeugtyp waren der Grund für das Gripendebakel, als 2014 die Anschaffung neuer Flugzeugte des Typs Gripen an der Urne abgelehnt wurde.
Heute behauptet Viola Amherd im Gegensatz zu Maurer, dass die Beschaffung der Flugzeuge zum Schutz der Bevölkerung erfolgen sollte: Da niemand «Terroranschläge vom Himmel» ausschließen könne, seien die Ausgaben, so behauptet sie, unabdingbar.
Das einzige bedeutende Beispiel für einen Terroranschlag aus der Luft, so wie Frau Amherd sich das vorstellt, ist bis heute der 11. September 2001. Damals verhinderte die hoch entwickelte US-Luftwaffe – mit etwa 2’500 Kampfflugzeugen zusätzlich zu den 700, die von der US-Marine und dem Marine Corps zur Verfügung gestellt wurden – jedoch nicht, dass entführte Zivilflugzeuge auf Bodenziele losgelassen und dabei Tausende von Menschen getötet wurden.
Das einzige Ergebnis, das der US-Luftwaffe gutgeschrieben werden konnte – eine besonders unangemessene Bezeichnung – war wahrscheinlich der Absturz des vierten Flugzeugs, desjenigen mit Hunderten von Passagieren an Bord, das direkt auf das CIA-Hauptquartier in Langley, Pennsylvania, zusteuerte. Ursprünglich dem Eingreifen der F35-Kampflugzeugen zugeschrieben, wurde der Absturz später als das Ergebnis eines Kampfes an Bord präsentiert.
Aber am Ende zeigte sich an diesem Tag gerade, dass selbst die weltweit mit Abstand grösste und schlagkräftigste Luftwaffe nicht in der Lage war, diese Katastrophe abzuwenden. Weder konnten die ersten drei Passagierflugzeuge neutralisiert werden, noch der Absturz des vierten verhindert werden. Als Resultat konnten drei Flugzeuge nicht abgefangen werden, und das vierte wurde höchstwahrscheinlich durch einen bewussten Entscheid abgeschossen und damit Hunderte von Passagieren getötet. Seither wurden Massnahmen vor Ort getroffen, die das Risiko verringert haben, insbesondere die nach dem 11. September zur Norm gewordenen Kontrollmassnahmen an den Flughäfen.
Deshalb ist die Annahme gerechtfertigt, dass «mögliche und hypothetische terroristische Angriffe aus der Luft» in Form von Raketenregen erfolgen könnten, ohne dass Kampfflugzeuge selbst der neuesten Generation kaum etwas dagegen ausrichten könnten. Geht man einmal davon aus, dass solche von Libyen, der Türkei oder dem Libanon aus gestarteten Geräte den Schweizer Luftraum erreichen, ohne von den Raketenabwehrsystemen der französischen oder italienischen Streitkräfte oder der NATO abgefangen zu werden, könnten sie auch nicht mit Kampfflugzeugen aufgehalten werden…
Eine Frage von Minuten…
Frau Amherd übernimmt auch die angebliche internationale Verpflichtung der Schweiz, kein «schwarzes Loch am europäischen Himmel» zu schaffen. Man fragt sich, wem sie etwas vormacht.
Bei doppelter Schallgeschwindigkeit, also mehr als 2 450 km/h, würde ein Überschallflugzeug nur fünfeinhalb Minuten benötigen, um die Schweiz von Norden nach Süden zu durchqueren. Der Flug von Genf nach Zernez, also von West nach Ost, würde zwei Minuten dauern. Das Abfangen eines solchen Flugzeugs durch Flugzeuge, deren Triebwerke am Boden vor dem Start in Emmen oder Payerne während etwa zehn Minuten aufgewärmt werden müssen, erscheint daher ausgesprochen unhaltbar.
Und wenn wir wissen, dass von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr am nächsten Morgen kein Kampfflugzeug am Schweizer Himmel patrouilliert, um nicht 40.000 Franken pro Flugstunde zu verschwenden, erscheint die Erklärung von Frau Amherd aus der Luft gegriffen – es sei denn, man kann sich eine sehr kostspielige und sehr umweltschädliche 24-Stunden-Überwachung vorstellen.
Es ist gerade die schwache Argumentationslage auf technischer und militärischer Ebene, die die Mehrheit des Parlaments und der Regierung dazu gebracht hat, die Debatte auf die allgemeinere Ebene eines Glaubensbekenntnisses für die Armee zu verlagern.
Himmlische Eingebung…
Man ist stark versucht zu vermuten, dass der Vorschlag, die Debatte über die Notwendigkeit der Armee zu führen, genau wie die hypothetischen Bedrohungen ein wenig vom Himmel oder sogar aus der Stratosphäre fällt. Es ist in der Tat der Rat von Claude Nicollier, einem Astronauten aus dem Kanton Waadt, den Frau Amherd hier zu Rate zieht.
In der Überzeugung, dass «die Beschaffung eines Kampfflugzeugs in der Schweiz nach wie vor eine hochrangige Herausforderung darstellt», schlug er zunächst vor, die ursprüngliche Mittelausstattung in zwei Teile aufzuteilen: sechs Milliarden für Flugzeuge – für die das Parlament ein Referendum beschlossen hatte – und zwei zusätzliche Milliarden für Boden-Luft-Verteidigungssysteme (DSA), die eng mit dem Flugzeugkaufprojekt verbunden sind, gegen die aber aus institutionellen Gründen kein Referendum ergriffen werden kann.
Mit anderen Worten: Es ist, als ob jemand vor dem Kauf eines teuren Sportwagens beschlossen hätte, einen Satz Winterräder und Reifen zu kaufen, die nur mit diesem Modell kompatibel sind. Tatsächlich hat die Trennung der beiden Ausgaben bereits die zweite, die nicht dem Referendum unterliegt, ermöglicht.
Mit dem Kopf durch die Wand…
Nach einer Bilanz der beiden vorangegangenen Abstimmungen über den Kauf von Kampfflugzeugen – der F/A-18 im Jahr 1993 und des Gripen im Jahr 2014 – schlug Nicollier der Bundesrätin jedoch sofort vor, dass die Diskussion auf das Prinzip der Landesverteidigung verlagert werden sollte. Das Debakel von 2014 zeigte angeblich, dass bei Abstimmungen um das Flugzeugmodell eine Niederlage sehr wahrscheinlich sei, während die Kampagne von 1993, die sich auf die Existenz der Armee konzentrierte, eine Situation umkehrte, die nur wenige Wochen vor der Abstimmung aussichtslos schien.
Und genau in diesen Begriffen wird die Debatte vom gesamten politisch-militärischen Establishment geführt. Der Armee eine angemessene Luftdeckung zu entziehen, hiesse, sie zur Untätigkeit und damit de facto zu ihrem langsamen Tod zu verurteilen. Deshalb müssen die Ausgaben getätigt werden. Was zu beweisen war…
Zugegeben, der Vorwurf, die Armee nach der Salami-Taktik Scheibe für Scheibe abschaffen zu wollen, ist nicht neu, und er hat immer so funktioniert, dass jede Infragestellung militärischer Entscheidungen, selbst die Länge der Schnürsenkel verschreibungspflichtiger Schuhe, diskreditiert wurde.
Niemand will Antimilitarist*in sein!
Es ist jedoch ein Ansatz, der auch heute noch zu funktionieren scheint. Ist es nicht in der Tat die SP-Fraktion im Bundesparlament – eine Partei, die die Abschaffung der Armee in ihr Programm aufgenommen hat –, die sich sofort öffentlich von jeglichen Abschaffungsabsichten distanziert hat?
Es ist sicherlich notwendig, die Themen, um die es bei der Abstimmung am 27. September geht, neu zu fokussieren. Wenn man sich jedoch gegen die Unterstellung von unpatriotischen Absichten verteidigt, schwächt man in einer Zeit, in der die Behörden die Bedingungen der Debatte auf die Ebene der Prinzipien verlagern, nicht nur die Argumentationslage gegen den Kauf der Flugzeuge: Es ist die grundlegende Debatte über die für das Land und seine Bevölkerung notwendigen Entscheidungen, die unter den Teppich gekehrt wird.
Tatsächlich kommen die vorgeschlagenen Ausgaben nicht zu einem beliebigen Zeitpunkt: Zusammen mit der jährlichen Erhöhung des Militärbudgets um 1,4 Milliarden kommt sie in einem Moment, zu dem sich in den Bundesfinanzen die Rechnung für Covid-19 niederzuschlagen beginnen, mindestens zwanzig Milliarden weniger an Steuereinnahmen im Jahr 2020!
Die Bedürfnisse der Armee oder die der Bevölkerung?
Genau auf dieser Ebene müssen grundlegende Entscheidungen getroffen werden. Es stellt sich die Frage, ob wir Milliarden verschwenden, um die Illusion zu pflegen, vor hypothetischen und unwahrscheinlichen künftigen militärischen Bedrohungen geschützt zu sein, oder ob wir sie für die dringenden aktuellen Bedürfnisse, insbesondere im Hinblick auf Arbeitsbedingungen, Einkommen, Gesundheit und Klimawandel, einsetzen.
Auf diese Weise könnten die 24 Milliarden, die für Flugzeuge vorgesehen sind, zur Finanzierung der Schaffung von sozial und ökologisch nützlichen Arbeitsplätzen, zur Entwicklung von Ausbildungs- und Lehrlingsprogrammen und zur Forschung in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Luft-, Wasser- und Gewässerschutz usw. verwendet werden. Eine Position, die umso notwendiger wird, als Frau Amherd behauptet, dass diese Milliarden auf jeden Fall für die Armee reserviert würden, unabhängig davon, ob wir die Flugzeuge kaufen oder nicht, als ob sie ihr gehörten.
Auf dieser Ebene müsste der Kampf geführt werden, denn mehr denn je zählen die Bedürfnisse der Bevölkerung, vor allem diejenigen der Lohnabhängigen, gegenüber denjenigen der Armee!
Übersetzt und leicht überarbeitet durch die Redaktion.