Menu Schließen

Bern: Veranstaltung zum Arbeitskampf in den Stahlwerken Gerlafingen und Emmenbrücke

Registrations have closed.
Bern: Veranstaltung zum Arbeitskampf in den Stahlwerken Gerlafingen und Emmenbrücke

Bern: Veranstaltung zum Arbeitskampf in den Stahlwerken Gerlafingen und Emmenbrücke

617 617 people viewed this event.

Das traditionsreichste Stahlwerk der Schweiz in Gerlafingen steckt in einer tiefen Krise. Im Oktober 2024 kündigte die Geschäftsleitung die Entlassung von weiteren 120 Arbeiter:innen. Dank einer breiten Mobilisierung der Beschäftigten, einer Petition und zwei Demonstrationen nahm das Unternehmen die Entlassungen vorerst zurück und verordnete Kurzarbeit. Auch im zweiten Stahlwerk in Emmenbrücke drohen Entlassungen. An der Solidaritätsveranstaltung in Bern berichten wir aus erster Hand über den vorbildlichen Arbeitskampf, diskutieren über die Zukunftsperspektiven der Schweizer Stahlwerke und die Herausforderungen einer sozial-ökologischen Transformation der kapitalistischen Wirtschaft.

Im April 2024 strich das Stahlwerk Gerlafingen bereits 95 Stellen und entliess 60 Arbeiter:innen. Am 20. November 2024 wurde nun bekannt, dass der millionenschwere Eigentümer Antonio Beltrame seine neuerlichen Abbaupläne zurücknehmen muss. Der Druck der Beschäftigen zeigte seine Wirkung. Ob dies in Emmenbrücke auch gelingt, ist unklar.

Die beiden Stahlwerke spielen eine zentrale Rolle in der ökologischen Kreislaufwirtschaft, weil sie unter anderem Recycling-Stahl herstellen. Die Diskussionen in den eidgenössischen Räten, ob die Stahlwerke in Zukunft staatlich subventioniert werden soll (mittels verbilligter Energie), sind noch im Gange. Ob Subventionen die Standorte aber überhaupt längerfristig sichern können, ist höchst ungewiss und hängt schlussendlich von der Entscheidung der profitorientierten Beltrame Gruppe bzw. von Swiss Steel ab.

Der Klimastreik Bern und die Bewegung für den Sozialismus (BFS) organisieren eine Solidaritätsveranstaltung zum Arbeitskampf in den Stahlwerken Gerlafingen und Emmenbrücke, an der wir über die Rettung der Arbeitsplätze und die sozial-ökologische Transformation der Industrie diskutieren. Redner:innen sind Matteo Pronzini, Mitglied der BFS und UNIA-Gewerkschafter (Branchenleiter Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie), sowie Aktivist:innen des Klimastreiks Bern.

 

Date And Time

08. Januar 2025 um 19:00

Share With Friends