
Zürich: 1. Mai Demo 2024
An der traditionellen Demo am Tag der Arbeit demonstrieren wir gegen die Kriege und Krisen, die der Kapitalismus hervorbringt, und die so viel Leid für die lohnabhängigen und unterdrückten Menschen – allen voran FINTA – zur Folge haben. Kapitalismus und Patriarchat verunmöglichen das gute Leben alle. Darum hat antikapitalistischer Feminismus das Potenzial alltägliche Unterdrückung und Ausbeutung als systemisch sichtbar und somit angreifbar zu machen. Er kann uns revolutionäre Perspektiven skizzieren, die allen eine lebenswerte, schöne Zukunft ermöglicht.
Feministische Bewegungen trotzen Kapitalismus und Patriarchat und zeichnen dadurch die Umrisse für den Aufbruch in eine bessere Welt: Organisieren wir uns, und kämpfen wir gemeinsam gegen dieses brutale System, das uns in Rollenbilder quetscht, ausbeutet und verachtet. Setzen wir ihm eine alternative Welt entgegen, in der das Geschlecht keine Rolle spielt, in der Care-Arbeit als system(überwindungs)relevant anerkannt wird, in der unsere Arbeit uns nicht krank macht und in der wir Zeit und Energie haben, uns um andere und uns selbst zu kümmern. Sorgen wir dafür, diese Keime einer zärtlichen, solidarischen Gesellschaft überall zu sähen, zu verbreiten, und auszuweiten! Kämpfen wir dafür, dass sie zu wundervollen, farbigen, lebendigen und revolutionären Perspektiven heranwachsen, die so mächtig werden, dass sie die bestehende Ordnung zu Fall bringen. Holen wir uns, was wir für ein gutes Leben brauchen! Venceremos!
Die Bewegung für den Sozialismus organisiert an der 1. Mai-Demo in Zürich einen feministischen antikapitalistischen Block. Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Helvetiaplatz/Ni Una Menos-Platz beim weissen Panda unter dem Motto «Feminismus und Klassenkampf – Holen wir uns das gute Leben!» Wir demonstrieren gemeinsam mit befreundeten Organisationen wie der Trotzphase. Am 1./3./4. Mai 2024 sind wir zudem mit einem Stand am 1. Mai-Fest auf dem Kasernenareal in Zürich präsent.