
Zürich: Ökosozialistisches Forum zur COP 26
Im Rahmen der 26. UN-Klimakonferenz (COP26) finden international Gegenproteste statt. In Zürich organisiert ein Bündnis aus verschiedenen ökologischen Organisationen am 7. November 2021 einen schweizweiten Gegengipfel zur COP26.
Wenn der Kapitalismus das Ökosystem und die Menschheit an den Rand des Kollapses bringt, dann müssen wir anfangen darüber zu diskutieren, wie eine Alternative zur kapitalistischen Gesellschaft aussehen könnte und wie wir dahin gelangen können. Es gibt kein Patentrezept für diesen Weg und auch das Ziel lässt sich nicht auf dem Reissbrett entwerfen. Aber wir können anfangen gemeinsam darüber zu diskutieren.
Wir müssen diskutieren, wie wir eine kollektive Bewirtschaftung der „natürlichen“ Ressourcen, eine gesellschaftliche Aneignung der zentralen Lebensbereiche (Wohnen, Gesundheit, Verkehr etc.), eine dezentrale Verwaltung des Allgemeinguts und eine radikale Umgestaltung der sozialen Beziehungen in den Bereichen Produktion, Austausch und Konsum aber auch der Reproduktion erreichen können.
Am 7. November 2021 organisieren wir deshalb in Zürich ein ökosozialistisches Vernetzungstreffen, um uns gemeinsam zu bilden und zu diskutieren. Wir haben keine Zeit mehr pessimistisch zu sein, sondern müssen uns organisieren, um vereint für eine klimagerechte Zukunft zu kämpfen!
Wann: Sonntag, 7. November 2021 um 10.00-18.00 Uhr
Wo: Kanzleiturnhalle Zürich
Organisiert durch: Klimastreik Zürich, Bewegung für den Sozialismus, Grève du climat Vaud, solidaritéS
Programm
10 Uhr: Brunch
11-13 Uhr: Input und Diskussion zu ökosozialistischer Theorie und Praxis
14-18 Uhr: Input von Kali Akuno und Live-Übertragung des COP26 People’s Summit