Die unsichtbare Hand der Gentrifizierung
Wie kommt es eigentlich zur Gentrifizierung: Eine kurze Einführung in die ökonomischen Hintergründe der kapitalistischen Stadtaufwertung.
Wie kommt es eigentlich zur Gentrifizierung: Eine kurze Einführung in die ökonomischen Hintergründe der kapitalistischen Stadtaufwertung.
Wie man sich zu Sylvester alle Jahre wieder einredet, dass es die Polizei sei, die vor Gewalt schützt.
Viele betrachten Fussballfans als eine Gruppe betrunkener Männer, die gerne herumhängen, pöbeln und Feuerwerke zünden. Doch die meisten unterschätzen das schlummernde revolutionäre Potenzial der Fussballfans.
Die Verwirklichung des Ökosozialismus ist eine riesige, vielseitige und kollektive Aufgabe. Drei Ideen, wie wir weiterkommen.
Die neue antikap widmet sich neben vielen anderen Themen der Frage, wie sich der Wohnungsbau entwickelt, wenn Grundbedürfnisse der kapitalistischen Profitlogik unterworfen sind.
Die Wahl des Anarchokapitalisten Javier Milei zum neuen Präsidenten Argentiniens ist nicht nur ein Angriff auf die Arbeiter:innenklasse, sondern entlarvt auch den sinnentleerten politischen Opportunismus der politischen Kaste Argentiniens.
Vor 25 Jahren fand das erste Andere Davos als internationalistisches Treffen gegen die kapitalistische Globalisierung und imperialistische Kriege statt. An Aktualität hat die Veranstaltung leider nicht eingebüsst – im Gegenteil.
Die Atombomben über Hiroshima und Nagasaki seien ein notwendiges Übel gewesen, um Japan zur Kapitulation zu bewegen. Tatsächlich war Japan bereit zu Friedensverhandlungen, doch die USA wollten die Sowjetunion mit…
Studierende, die neben ihrem Studium auch an der Uni arbeiten: In Deutschland bereiten sich derzeit Tausende auf einen Streik für bessere Arbeitsbedingungen vor.
Vom UN-Klimagipfel COP28, der vom 30. November bis 12. Dezember in Dubai tagen wird, sind keine klimapolitischen Fortschritte zu erwarten. Es ist daher höchste Zeit für einen ökosozialistischen Degrowth.