Wie soll man in einem Land links sein, das sich im Krieg befindet?
Auch nach über einem Jahr seit Beginn des russischen Angriffskrieges ringen Teile der Linken noch immer mit der Unterstützung für den ukrainischen Widerstand.
Auch nach über einem Jahr seit Beginn des russischen Angriffskrieges ringen Teile der Linken noch immer mit der Unterstützung für den ukrainischen Widerstand.
Ashley Smith von Spectre interviewt den marxistischen Ökonomen Michael Roberts zum Zusammenbruch der Silicon Valley Bank. Seine Antworten erweisen sich seit der Übernahme der CS durch die UBS als umso…
Die 18 Hauptthesen des neusten Sachstandberichts des Weltklimarates IPCC sind eine wichtige Grundlage für die Klimapolitik und die Klimagerechtigkeitsbewegung.
Die Proteste und Streiks gegen Macrons Rentenreform weiten sich aus. Teile des gesellschaftlichen Lebens werden paralysiert und heute findet ein landesweiter Generalstreik statt.
Seit über zwölf Jahren verärgert die BFS im Tessiner Parlament die herrschenden Parteien. Am 2. April 2023 stehen nun Neuwahlen an.
Es ist ein Skandal, dass einmal mehr die Lohnabhängigen für die Rettung einer Schweizer Grossbank aufkommen müssen. Die Banken gehören enteignet und in den Dienst der Gesellschaft gestellt.
Die Klimazerstörung und die Care-Krise sind beides Auswirkungen desselben Problems: des Kapitalismus. Und die Krisen verstärken sich noch gegenseitig.
Die Schweizerische Neutralität ist ein Deckmantel, um die imperialistische Aussenpolitik und die Ausbeutungsverhältnisse in der Schweizer Gesellschaft zu verhüllen.
Die Credit Suisse muss vergesellschaftlicht und unter öffentliche Kontrolle gestellt werden, meint der Klimastreik und andere Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung.
In unserer Kampagne zum feministischen Streik am 14. Juni 2023 stellen wir die Vielfalt der Streikgründe ins Zentrum.