Iran: «Die Expansionspolitik des Iran steckt in der Krise». Über die Kräfteverhältnisse im Nahen Osten
Wenn es um den Nahen Osten geht, stehen hierzulande meist die USA und – in geringerem Umfang – die Rolle der EU im Vordergrund. Die…
Wenn es um den Nahen Osten geht, stehen hierzulande meist die USA und – in geringerem Umfang – die Rolle der EU im Vordergrund. Die…
Mitte Januar haben sich in Berlin auf Einladung der deutschen Regierung die Konfliktparteien im libyschen Bürgerkrieg sowie ihre jeweiligen Unterstützer getroffen. Angeblich sollte die Konferenz…
Im Januar 2019 wurde der Faschist Jair Bolsonaro Präsident Brasiliens. Seither gibt in Brasilien ein Bündnis aus wirtschaftsliberalen, evangelikalen und ultranationalistischen Kräften den Ton an.…
Die politische Elite der Schweiz lässt trotz mehrerer Rückschläge nicht locker mit den Angriffen auf die Altersvorsorge, insbesondere auf die AHV. Nach dem Scheitern der…
Der sogenannte Medienmonitor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) benennt infolge seiner neusten Studie die Gratispostille 20-Minuten als das Massenmedium mit der grössten Meinungsmacht in der…
Am 24. Januar 2020 fand in Frankreich erneut ein grosser Streik- und Aktionstag gegen die neoliberale Rentengegenreform statt. Neben der bewundernswerten Aufopferung und Kampfbereitschaft von…
Das diesjährige Word Economic Forum (WEF) ist mit dem drohenden Krieg gegen den Iran und der sich immer weiter verschärfenden Klimakrise von zwei Themen geprägt,…
Andreas Malm forscht an der Universität Lund in Schweden am Institut für Humanökologie und engagiert sich seit fast 20 Jahren bei antifaschistischen Protesten und in…
Der Ausdruck „tipping point“ (Umschlagpunkt oder Umkipp-Punkt) bezeichnet den Punkt, wo ein System von einem Zustand des Gleichgewichts in ein anderes „kippt“, den Moment also,…
Wenn in den hiesigen Medien über den Iran berichtet wird, geht es in der Regel um geopolitische Konflikte. Nur sehr selten wird die Lage der…