Afghanistan: Revolutionäre Feministinnen über die Machtübernahme der Taliban
Die Revolutionäre Vereinigung der Frauen Afghanistans (RAWA) über das Ende der US-Besatzung und die Gefahren nach dem Sieg der Taliban.
Die Revolutionäre Vereinigung der Frauen Afghanistans (RAWA) über das Ende der US-Besatzung und die Gefahren nach dem Sieg der Taliban.
In seinem Urteil zu einer Vergewaltigung spricht das Basler Appellationsgericht die betroffene Person mitverantwortlich. Diese Form von Victim Blaming zeigt einmal mehr, was wir noch zu verändern haben.
Die «Care-Arbeit» als theoretisches Konzept hat eine bedeutende Ausweitung erfahren. Trotzdem sollten wir davon absehen, Freundschaften und Beziehungen als «Arbeit» zu bezeichnen.
Die Ursachen der Naturzerstörung und des Patriarchats müssen gemeinsam bekämpft werden. Für einen revolutionären Ökofeminismus!
Am 14. Juni 2021 finden schweizweit feministische Aktionen und Mobilisierungen statt. In Zürich wird zu einem Care-Streik aufgerufen.
Männer* sollten nicht nur in der Theorie, sondern auch in der alltäglichen Praxis sorgender mit Mitmenschen umgehen. Wie das gehen könnte, zeigt der zweite Teil des Artikels über Care und…
Care-Arbeit sollte im Zentrum der Diskussionen über kritische Männlichkeit stehen. Denn die Sorge um Mitmenschen macht uns stärker.
Die Kinderbetreuung war schon vor Corona am Limit.
Wenn wir am 8. März auf die Strassen gehen, beziehen wir uns auf die internationale klassenkämpferische Geschichte dieses feministischen Tages und schreiben diese weiter.
Die Männer hinter der Verhüllungsinitiative sind nicht nur gestandene nationalistische Rechte, sondern auch ausgewiesene Antifeministen. Ein Blick hinter die Kulissen.