Pensionskassen und Gentrifizierung
Die Pensionskassen sind ein relevanter Faktor in der Kommerzialisierung des Wohnens. Sie legen einen grossen Anteil ihres verwalteten Geldes in Immobilien an, womit sie die Gentrifizierung antreiben.
Die Pensionskassen sind ein relevanter Faktor in der Kommerzialisierung des Wohnens. Sie legen einen grossen Anteil ihres verwalteten Geldes in Immobilien an, womit sie die Gentrifizierung antreiben.
Anders als die AHV basiert die Pensionskasse (BVG) oder 2. Säule nicht auf dem Prinzip der solidarischen Umverteilung. Die Pensionskasse ergänzt die AHV, weil diese oft nicht das Existenzminimum deckt.…
An der nationalen Palästina-Demo vom 13. Januar 2024 taten 3000 Personen ihre Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung kund. Befreundete jüdische Antifaschist:innen hielten an der Demonstration eine Rede, welche wir hier…
Als eine der wenigen Konferenzen aus der Zeit der Antiglobalisierungsbewegung hat das Andere Davos seit 1999 überlebt. 2024 findet es unter dem Motto «Krisen des Kapitalismus und unsere Antworten» statt.
Die neue antikap widmet sich neben vielen anderen Themen der Frage, wie sich der Wohnungsbau entwickelt, wenn Grundbedürfnisse der kapitalistischen Profitlogik unterworfen sind.
Vor 25 Jahren fand das erste Andere Davos als internationalistisches Treffen gegen die kapitalistische Globalisierung und imperialistische Kriege statt. An Aktualität hat die Veranstaltung leider nicht eingebüsst – im Gegenteil.
Das zentrale Problem hinter den steigenden Krankenkassenprämien ist nicht die Höhe der Gesundheitskosten, sondern deren unsoziale Finanzierung. Ein einkommensabhängiges Finanzierungsmodell wie bei der AHV würde die Lohnabhängigen massiv entlasten.
Der Bau des Rheintunnels wird entgegen den Versprechen der Politik und des Unternehmer:innentums keine Stauverringerung zur Folge haben, sondern eine weitere Erhöhung der Treibhausgasemissionen.
Gentrifizierung, welche einkommensschwächere Personen in Randquartiere verdrängt, kommt nicht aus dem Nichts. Die kapitalistischen Eigentumsverhältnisse und die Profitlogik der Wirtschaft sind die Triebfeder der Gentrifizierung.
Ein neues Versorgungssystem soll die hohen Kosten im Gesundheitswesen in den Griff kriegen. Dahinter stecken allerdings die Interessen der Versicherungs- und Gesundheitsunternehmen, die einzig ihre Profite im Blick haben. Die…