»Es wie in Russland machen«: Die zwei roten Jahre in Italien 1918-20
Zwischen 1919 und 1920 kam es in Italien zu einer revolutionären Periode. Es waren Italiens rote zwei Jahre.
Zwischen 1919 und 1920 kam es in Italien zu einer revolutionären Periode. Es waren Italiens rote zwei Jahre.
Der grösste Konzern Graubündens, die Ems-Chemie, hat eine dunkle Vergangenheit. Nur wird über die nicht gesprochen.
Die durchschnittliche globale Erwärmung auf maximal 1,5° Celsius zu begrenzen, erfordert einen historisch einmaligen Um- und Rückbau großer Teile des gesamten produktiven Apparates unserer Gesellschaften.…
In den letzten Monaten wurden vermehrt Diskussionen über die Zukunft und die Strategie der Klimabewegung in der Schweiz geführt. Kürzlich meldete sich auch die Organisation…
Dank der Black Lives Matter-Rebellion in den USA wird die Forderung nach einer Abschaffung der Polizei immer hörbarer. Die Debatte über den strukturellen Rassismus und…
Die Black Lives Matter-Rebellion entwickelt sich zu einer Bewegung, die nicht nur Gerechtigkeit für die Opfer von Polizeigewalt fordert, sondern dem Polizeiapparat insgesamt die Finanzierung…
Mit den angekündigten Lockerungen haben Verschwörungstheorien unterschiedlicher Couleur die Welt erfasst. Der Umgang mit ihnen stellt die Linke vor Herausforderungen, denn die Vorstellung einer Verschwörung…
Zum zweiten Mal seit der Jahrhundertwende intervenieren die Regierungen in Nordamerika und Europa massiv mit öffentlichen Geldern und in Zusammenarbeit mit den Zentralbanken, um ganze…
Bezüglich der Frage nach angewendeten Mitteln und Taktiken der politischen Linken ist seit vielen Jahren eine deutliche Zweiteilung zu beobachten. Während sich viele Organisationen, aber…
Ach, wäre es doch so gekommen: Am 4.Dezember 1923 eröffnet Karl Radek den außerordentlichen Parteitag der Bolschewiki in Moskau. Er begrüßt eingangs die ausländischen Gäste,…