In den letzten Jahren haben sich weltweit antikapitalistische und antiimperialistische Kämpfe intensiviert, von der Ukraine bis Palästina. Blanca Missé, Professorin und Aktivistin, analysiert in ihrem Artikel die Herausforderung, diese Bewegungen trotz ihrer Widersprüche aus einer internationalistischen, klassenkämpferischen Perspektive zu vereinen. Sie plädiert für eine konsequente Solidarität, die alle Befreiungskämpfe gleichermassen unterstützt, ohne imperialistischen Staaten Vorschub zu leisten oder deren Hilfsbedingungen unkritisch zu akzeptieren. Ein kohärenter Internationalismus erfordert die Überwindung kapitalistischer Interessen und Widerstand gegen imperialistische Manipulation. (Red.)
von Blanca Missé; aus spectrejournal.com
In den letzten zwei Jahren wurde die Welt von einer Vielzahl von Kämpfen erschüttert. Dazu zählen der heroische ukrainische Widerstand gegen die russische Invasion, der Aufstand für die Freiheit der Frauen im Iran, der erneute Kampf für die Befreiung Palästinas, der Volkswiderstand gegen den Krieg im Sudan und die neuen Proteste gegen das Assad-Regime in Syrien.[1] Diese Bewegungen haben jeweils ihre eigenen Dynamiken und Rhythmen. Für die Linke stellt sich die Frage, wie diese verschiedenen Bewegungen aus einer gemeinsamen Perspektive und auf internationaler Ebene angegangen werden können: Ist es möglich, all diese Kämpfe gleichzeitig zu unterstützen, trotz ihrer unterschiedlichen Merkmale und Widersprüche? Können diese Kämpfe sich miteinander solidarisieren?
Viele Aktivist:innen erkennen theoretisch, dass diese Bewegungen demselben dekadenten globalen Kapitalismus und dessen imperialistischem Staatensystem gegenüberstehen. Dennoch prägen internationale und regionale Politik diese Widerstandskämpfe, was es schwierig macht, sie gegen ihren gemeinsamen Feind zu vereinen. Dies zu erreichen, würde erfordern, zu verstehen, dass die Ursache ihrer Unterdrückung nicht “schlechte Regierungen” sind, sondern der Kapitalismus—ein soziales und wirtschaftliches System, das von der Notwendigkeit beherrscht wird, ständig Kapital anzuhäufen und Profite um jeden Preis zu steigern. Dieses System erzeugt Wirtschaftskrisen, Austeritätspolitik, geopolitische Konkurrenz, Kriege, neokoloniale Enteignung, Verschuldung und Umweltzerstörung.
Wir stehen vor der Herausforderung, eine Politik zu entwickeln, die fähig ist, den systematischen Gegner, der diese Kämpfe von innen heraus eint, zu erklären, und gleichzeitig solidarische Kampagnen zu begleiten. Wie Ashley Smith argumentiert, ist es dringender denn je, eine „internationale Solidarität von unten zwischen unterdrückten Nationen wie Palästina, der Ukraine und Taiwan sowie ausgebeuteten Arbeiter:innen sowohl in den USA als auch in China und weltweit“ aufzubauen.[2] Wir leben in einer Zeit sich verschärfender Kriege und Völkermorde (Ukraine, Palästina, Sudan). Doch diese Art von Solidarität zu schmieden, ist in einem Staatensystem, das von imperialen Rivalitäten zwischen den Vereinigten Staaten, China und Russland sowie zunehmenden zwischenstaatlichen Konflikten durchzogen ist, eine zunehmend komplexe Aufgabe.
Diese Rivalitäten und Konflikte wirken sich auf die demokratischen Kämpfe der arbeitenden Menschen aus und führen manchmal dazu, dass sie einander entgegentreten. Beispielsweise wird die Unterstützung der demokratischen Bewegungen in Syrien und im Iran oft als Herausforderung für jene vermeintlich „antiimperialistischen“ Regierungen gesehen, die Teil der sogenannten „Achse des Widerstands“ sind, welche sich gegen das genozidale zionistische Projekt stellt. Ebenso scheint die Unterstützung des Rechts der ukrainischen Bevölkerung auf Selbstverteidigung gegen Putins imperialistische Invasion auf Kosten einer Stärkung der Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und der NATO zu gehen, die die Hauptunterstützer des israelischen Genozids an den Palästinenser:innen sind.
Um zu vermeiden, selektive antiimperialistische Internationalist:innen zu werden—deren Unterstützung für alle Befreiungsbewegungen bedingungslos „in der Theorie“ ist, in der Praxis jedoch von der eigenen nationalen Position abhängt, oder die eine ontologische oder historische Hierarchie unter den Bewegungen errichten—muss die Linke eine Klassenanalyse entwickeln, die unabhängig von den Interessen der Regierungen ist und die Gesamtheit der Kämpfe, Staaten und Kriege auf globaler Ebene umfasst. Eine solche Analyse muss die Verbindungen zwischen unterschiedlichen Befreiungsbewegungen aufzeigen und die Möglichkeiten zur Schaffung direkter Solidaritätsverbindungen zwischen den verschiedenen Sektoren der Ausgebeuteten und Unterdrückten—das heißt, die Möglichkeiten der Vereinigung dieser Bewegungen von unten—darstellen.
Gegen selektive Solidarisierungen
Ein konsequenter Internationalismus muss die selbstzerstörerische Vision der schrittweisen Befreiung aufgeben, die behauptet, dass einige antiimperialistische Kämpfe “warten” müssen oder, schlimmer noch, ein Hindernis für andere darstellen. Diese Denkweise führt Teile der Linken dazu, zum Beispiel zu argumentieren, dass die unmittelbaren Bedürfnisse der iranischen Jugend oder des ukrainischen Widerstands auf unbestimmte Zeit “beiseitegeschoben” werden müssen, um zunächst den israelischen Völkermord an den Palästinensern oder das NATO-Projekt zu besiegen. Andere relativieren den Widerstand gegen den israelischen Völkermord, um die Gunst der USA zu gewinnen und deren Unterstützung für die Ukraine gegen Russland sicherzustellen. Diese Logik unterordnet einige demokratische Kämpfe den Interessen anderer, vermeintlich „wichtigeren“, und zerstört damit die Grundlage für eine kohärente internationale Solidarität.
Tatsächlich behandelt diese „stufenweise“ Auffassung von Befreiung manche Imperien als „kleineres Übel“, das nicht aktiv bekämpft werden müsse. In manchen Fällen öffnet dies die Tür zu einer impliziten Unterstützung dieser „kleineren Übel“. Dieser Ansatz untergräbt jeglichen prinzipienfesten Antiimperialismus. Noch schlimmer ist, dass er den wahren Mechanismus kollektiver Befreiung unterminiert, der die imperialistische Logik (die diese Kämpfe hierarchisiert und gegeneinander ausspielt) herausfordern und durch die proletarische Logik ersetzen muss, welche ein Bündnis aller Ausgebeuteten und Unterdrückten gegen die Kräfte sucht, die sie spalten. Ein konsequenter Internationalismus muss alle echten Kämpfe von unten befördern und in einen Prozess der permanenten Revolution lenken—einen Prozess des ununterbrochenen Kampfes gegen wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit, bis die vollständige Befreiung weltweit erreicht ist.
Wie Trotzki es formulierte, ist das Ziel „eine Revolution, die sich mit keiner Form der Klassenherrschaft abfindet, die bei der demokratischen Etappe nicht haltgemacht, zu sozialistischen Maßnahmen und zum Kriege gegen die Reaktion von außen übergeht, also eine Revolution, deren jede weitere Etappe in der vorangegangenen verankert ist und die nur enden kann mit der restlosen Liquidierung der Klassengesellschaft überhaupt.“[3] Kurz gesagt, die permanente Revolution muss von Anfang an eine internationalistische Perspektive der Arbeiter:innenklasse in alle Kämpfe einbringen.
Lektionen des zweiten Italo-Äthiopischen Krieges
Die von Trotzki (und anderen) entwickelte Methode der marxistischen Analyse ist besonders nützlich, um die komplexen Dynamiken von Kriegen in der imperialistischen Epoche zu verstehen und bietet einen wertvollen Rahmen für die Interpretation aktueller Konflikte. Die gegenwärtige Weltsituation, die einerseits durch Rivalitäten zwischen imperialistischen Mächten mit zwei losen Blöcken, angeführt von den USA und China, und andererseits durch intensive Kämpfe für Demokratie und Selbstbestimmung geprägt ist, weist Ähnlichkeiten mit der Krise der Weltordnung auf, die zum Zweiten Weltkrieg führte.[4]
Trotzkis internationalistische Analysen des Zweiten Italienisch-Äthiopischen Krieges (1935–1936), der Spanischen Revolution (1936–1939) und des Zweiten Sino-Japanischen Krieges (1937–1945) bieten uns eine nützliche Methodik, um die Linke heute in ihrer Opposition gegen alle Imperialismen und ihrer Unterstützung für alle nationalen Befreiungskämpfe zu leiten.[5] Für Trotzki war es entscheidend, die multiplen imperialen und klassenbedingten Dynamiken, die in jedem dieser Kämpfe aktiv waren, zu analysieren. Folglich betrachtete er den Zweiten Italienisch-Äthiopischen Krieg als Teil der Gesamtheit imperialistischer Konflikte, nationaler Kämpfe und Klassenwidersprüche auf globaler Ebene. Im Oktober 1935 startete Mussolini eine Invasion Äthiopiens im Kontext des Aufstiegs des Faschismus und Italiens wachsender wirtschaftlicher Konkurrenz mit Frankreich und Großbritannien um den Zugang zu neuen Märkten und Ressourcen zu sichern. Italien hatte seinen vorherigen Kolonialkrieg mit Äthiopien 1896 verloren und war bestrebt, sowohl eine vierte Kolonie in Afrika zu sichern als auch sein rassistisches und nationalistisches Projekt zu befeuern, um die zunehmende Klassenunruhe zu besänftigen.
Diese Invasion führte zu einem siebenmonatigen Krieg, den revolutionäre Sozialisten als durch zwei Widersprüche getrieben analysierten: Der erste Widerspruch oder Konflikt war Äthiopiens Kampf um die Sicherung seiner nationalen Souveränität als unabhängiges Land gegen die imperialistische Aggression des faschistischen Italiens. Äthiopien war eines der wenigen nicht-kolonisierten Gebiete in Afrika; gleichzeitig entwickelten sich die aufkommenden zwischenimperialistischen Rivalitäten, die zum Zweiten Weltkrieg führen sollten. Dieser zweite Konflikt zwischen Frankreich und Großbritannien (später von der UdSSR und den USA unterstützt) und Italien und Deutschland (mit der späteren Hinzufügung Japans) sollte zur globalen Auseinandersetzung zwischen den Achsen- und Alliiertenmächten werden.
Der Zweite Italienisch-Äthiopische Krieg fand in einer internationalen Epoche statt, die Trotzki als eine der „katastrophalen Handels-, Industrie-, Agrar- und Finanzkrisen, des Zusammenbruchs der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, des Niedergangs der Produktivkräfte der Menschheit, der unerträglichen Verschärfung der Klassen- und internationalen Widersprüche“ charakterisierte. Um jede nationale Entwicklung zu verstehen, war es notwendig, „die Vielzahl von Faktoren und das Ineinandergreifen widersprüchlicher Kräfte“ zu berücksichtigen.[6]
Die Hauptaufgabe von Revolutionär:innen in solchen Konflikten besteht darin, eine prinzipienfeste Position der materiellen Solidarität mit den Kämpfen der Unterdrückten einzunehmen, ohne dabei imperialistischen Mächten, die versuchen, diese Kämpfe für ihre eigenen Zwecke zu vereinnahmen, Unterstützung zu leisten.[7]
Leon Trotsky: War and the Fourth International
Der Zweite Italienisch-Äthiopische Krieg war in erster Linie durch einen antikolonialen Befreiungskampf geprägt. Trotzki rief daher Revolutionär:innen dazu auf, eine entschlossene militärische Haltung zugunsten Äthiopiens einzunehmen: „Wir sind für die Niederlage Italiens und den Sieg Äthiopiens, und deshalb müssen wir alles in unserer Macht Stehende tun, um jede Unterstützung des italienischen Imperialismus durch die anderen imperialistischen Mächte mit allen verfügbaren Mitteln zu verhindern und gleichzeitig die Lieferung von Waffen usw. an Äthiopien bestmöglich zu erleichtern.“[8] Für die revolutionären Internationalist:innen ging es darum, die unterdrückte Nation materiell und militärisch in ihrem Recht auf Selbstbestimmung zu unterstützen. Trotzki lehnte die liberale Darstellung des Konflikts als einen Kampf zwischen „bürgerlichen Demokratien“ und „Faschismus“ ab. Zu jener Zeit wurde Äthiopien von einem feudalen Staat regiert, während viele der Alliierten selbst wie Tyrannen über Kolonien herrschten.
Im Kontext der Aufrüstung der imperialistischen Mächte und zunehmender wirtschaftlicher Konflikte war es entscheidend, den Sanktionen der Alliierten gegen Italien entgegenzutreten, die heuchlerisch im Namen der Unterstützung des äthiopischen Volkes gerechtfertigt wurden.[9] Diese Sanktionen waren lediglich ein Versuch eines imperialistischen Blocks, den anderen zu schwächen und den Wirtschaftskrieg zu eskalieren.
Ebenso wichtig war es, alle Militärbudgets der Mächte zu bekämpfen und die Aufrüstung entschieden zu verurteilen.[10| Wie Trotzki argumentierte, „ist es notwendig, nicht nur das offene Militärbudget, sondern auch alle maskierten Formen des Militarismus sorgfältig offenzulegen, ohne Proteste gegen Kriegsmanöver, militärische Ausrüstungen, Bestellungen usw. auszulassen.“ Jede sozialistische Politik musste die doppelte Natur des Krieges berücksichtigen, indem sie diese beiden widersprüchlichen Dynamiken gleichzeitig und dialektisch behandelte, anstatt sie formal zu isolieren oder in „Stufen“ zu bearbeiten. Das bedeutete, dass Revolutionär:innen, während sie den dominierenden nationalen Befreiungskampf unterstützten, die Verpflichtung hatten, dem interimperialistischen Konflikt entgegenzutreten, um dessen katastrophalen Ausgang im Zweiten Weltkrieg zu verhindern.
Während des Zweiten Italienisch-Äthiopischen Krieges wurde diese Art von internationalistischer Solidarität durch vereinte Demonstrationen von Arbeiter:innen, Jugendlichen und der Schwarzen Diaspora, die unabhängig von den kapitalistischen Regierungen agierten, konkretisiert. Diese Kräfte schickten direkte materielle Unterstützung an das äthiopische Volk und starteten Arbeiter:inneninitiativen, um durch direkte Aktionen wie die Unterbrechung des Schiffsverkehrs Sanktionen gegen Italien zu verhängen. 1935 organisierten Mitglieder der Schwarzen Diaspora in London die International African Friends of Ethiopia (IAFE), angeführt von Amy Ashwood Garvey, C. L. R. James und George Padmore.[11] Die IAFE veranstaltete Solidaritätstreffen und Demonstrationen. Ähnlich organisierten auch in den USA Mitglieder der Schwarzen Diaspora Solidaritätsdemonstrationen mit der äthiopischen Sache in Harlem.[12] A. Philip Randolph, der Anführer der Brotherhood of Sleeping Car Porters, die zur ersten von Schwarzen geführten Gewerkschaft in der American Federation of Labor wurde, sammelte materielle Hilfsgüter, um den äthiopischen Widerstand direkt zu unterstützen.
Die Sanktionen der Arbeiter:innen gegen Italien standen im Gegensatz zu den Regierungssanktionen, da sie den Arbeiter:innen die politische Handlungsfähigkeit gaben, ihre unabhängige Position auszudrücken, die sowohl die Aggression Italiens als auch die militärische Eskalation ihrer eigenen Regierung ablehnte. In Großbritannien veröffentlichte die Independent Labour Party (ILP) Flugblätter, in denen sie die Gewerkschaften aufforderte, „All-Inclusive Workers Committee of Action“ zur Unterstützung des äthiopischen Volkes zu gründen. C. L. R. James, der die Solidaritätsbemühungen der ILP leitete, sprach zu den Arbeiter:innen, die „bereit waren, dem äthiopischen Volk zu helfen“ und forderte sie auf, „organisiert euch unabhängig und helft dem äthiopischen Volk durch eure eigenen Sanktionen, den Einsatz eurer eigenen Macht… Lasst uns nicht nur gegen den italienischen Imperialismus, sondern auch gegen die anderen Räuber:innen und Unterdrücker:innen, den französischen und britischen Imperialismus, kämpfen.“ In den USA unterstützte die Workers’ Party ebenfalls „die unabhängigen Sanktionen der Arbeiter:innenklasse, ihre eigenen Boykotte, Streiks, Verteidigungsfonds, Massendemonstrationen, die den Kämpfen des äthiopischen Volkes helfen können, nicht die Sanktionen des Finanzkapitals und seiner Marionettenstaaten.“[13]
Nationale Befreiungskämpfe im Kontext imperialistischer Rivalität heute
Diese Methodologie ist äußerst nützlich, um Solidarität mit nationalen Befreiungskämpfen in der heutigen imperialistischen Weltordnung aufzubauen. Ein Beispiel ist die Ukraine: Putins Regime folgte auf die Annexion der Krim und Teilen des Donbas im Jahr 2014 mit dem Versuch einer groß angelegten Invasion und Besetzung der Ukraine im Februar 2022. Putin behauptete, es handle sich um einen “Verteidigungskrieg” gegen die NATO-Osterweiterung. Diese Begründung war jedoch offensichtlich eine Lüge. Das Hauptmotiv des russischen Imperialismus besteht darin, seine Kontrolle über die Ukraine, deren natürliche Ressourcen sowie Investitionen in diesem Land und anderen in seiner nahen Umgebung, wie Belarus, Kasachstan und Georgien, wiederherzustellen. Wie Hannah Perekhoda erklärt, zielt Putin darauf ab, Russlands Imperium aufzubauen, den russischen Nationalismus zu schüren (insbesondere die alte Obsession, „Ukrainer:innen in Russ:innen zu verwandeln“), und gleichzeitig inländische Bewegungen, die für demokratische Rechte und bessere Lebensbedingungen kämpfen, zu unterdrücken.[14]
Ähnlich wie im Italienisch-Äthiopischen Krieg gibt es im Krieg in der Ukraine sowohl einen primären Konflikt (den Befreiungskrieg der Ukraine gegen Putins imperialistische Aggression) als auch einen sekundären (die imperialistische Rivalität zwischen Russland und dem NATO-Block unter Führung Washingtons um wirtschaftliche, politische und militärische Vorherrschaft in der Ukraine und Osteuropa). Dieser sekundäre Konflikt befeuert den Krieg, bleibt jedoch im Hintergrund.
Die Entwicklungen im Krieg werden letztlich darüber entscheiden, ob diese sekundäre Rivalität zur dominierenden wird. Derzeit bleibt der Befreiungskampf das primäre Merkmal des Krieges. Während NATO und Russland nicht direkt im Krieg stehen, könnte sich dies ändern, wenn die NATO die Kontrolle über die ukrainische Armee übernehmen oder eigene Truppen in den direkten Konflikt mit Russland schicken würde. In diesem Fall würde sich der Krieg qualitativ in einen direkteren interimperialistischen Konflikt verwandeln.
Auch der gegenwärtige Befreiungskampf Palästinas weist zwei Widersprüche auf, die in einer hierarchischen Beziehung zueinanderstehen. In erster Linie ist es der Kampf des palästinensischen Volkes gegen den israelischen Siedlerkolonialismus und dessen Unterstützer:innen im westlichen imperialistischen Block (vor allem die USA und die Europäische Union). Gleichzeitig involviert dieser Konflikt indirekt einen interimperialen Konflikt zwischen den USA und Russland sowie China um die Hegemonie im Nahen Osten.
Der russische Imperialismus spielt derzeit auf beiden Seiten der Region. Russland unterstützt den Iran als strategischen militärischen und politischen Verbündeten, pflegt aber gleichzeitig Beziehungen zu Israel, trotz Kritik an dessen genozidalen Projekten. Russland verkauft Öl nach Tel Aviv und unterstützt die Abraham-Abkommen sowie die Normalisierung Israels.[15]
Auch China spielt auf beiden Seiten. China setzt auf Diplomatie, um die Einheit des palästinensischen Widerstands zu fördern und die sogenannte Zwei-Staaten-Lösung zu unterstützen, während es Druck auf den Iran ausübt (mit dem es 2021 ein wirtschaftliches Kooperationsabkommen unterzeichnet hat), um einen direkten Krieg mit Israel zu vermeiden.[16] Während der letzten Eskalation zwischen Iran und Israel im April rief China die „relevanten Parteien“ zu Ruhe und Zurückhaltung auf, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Gleichzeitig expandierte China massiv den Handel mit Netanjahus Israel.[17] Es erhöhte seine Investitionen und wurde nach den USA der zweitgrößte Investor in Israel.[18] Der Großteil dieser Investitionen konzentriert sich auf Israels Häfen, Telekommunikation, Energie und Technologie, insbesondere in Überwachungssysteme, die Peking gegen die gesamte Bevölkerung einsetzt, insbesondere gegen die überwiegend muslimischen Uigur:innen in Xinjiang.[19] Infolgedessen ist China heute der zweitgrößte Importeur israelischer Waren und der größte Exporteur in den zionistischen Staat.[20] Darüber hinaus hat China enorme Investitionen in den umliegenden Staaten, darunter Saudi-Arabien, das Teil von Chinas Billionen-Dollar-Programm „Belt and Road Initiative“ (BRI) ist. Das Ziel des chinesischen Imperialismus in der Region ist nicht die Befreiung Palästinas, sondern die Sicherung seiner wirtschaftlichen Interessen, seines Zugangs zu fossilen Brennstoffen und seiner enormen BRI-Investitionen. Das heißt, Chinas Ziel ist es, Schlüsselressourcen zu schützen, die ihm helfen, mit seinem imperialen Rivalen, den USA, zu konkurrieren.
Konfrontation und Kritik «imperialistischer Kombinationen»
Die Hauptaufgabe von Revolutionär:innen in solchen Konflikten besteht darin, eine prinzipienfeste Position der materiellen Solidarität mit den Kämpfen der Unterdrückten einzunehmen, ohne den imperialistischen Mächten Unterstützung zu leisten, die versuchen, diese Kämpfe für ihre eigenen Zwecke zu vereinnahmen. In den 1930er Jahren verkauften Großbritannien und Frankreich ihre Sanktionspolitik gegen Italien als “Unterstützung” für die äthiopische Sache, während die USA selektive materielle Hilfe nach China schickten, um Japan zu schwächen. Die „freundlichen“ Imperialismen versuchten schnell, die Führung dieser Befreiungskriege zu kooptierten, indem sie sich als „Verbündete“ ausgaben, obwohl sie in Wirklichkeit nur versuchten, ihre jeweiligen Rivalen zu untergraben und Legitimität für ihre eigenen Ausbeutungen zu gewinnen.
Trotzki bezeichnete diese täuschenden imperialistischen Manöver von oben als „imperialistische Kombinationen“, die versuchten, nationale Befreiungsbewegungen für ihre kapitalistischen Interessen zu manipulieren, die Arbeiter:innenbewegung zu verwirren und zu spalten und so eine unabhängige und wirksame internationale Solidarität zu verhindern. Ähnlich wie damals behaupten heute die USA und die Europäische Union, das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine gegen die russische Invasion zu verteidigen, indem sie Moskau sanktionieren und der Ukraine nur in geringem Maße Waffen liefern. Gleichzeitig geben sich Russland und China als Verbündete des palästinensischen Volkes aus, indem sie den Iran bewaffnen, während sie gleichzeitig ihre kapitalistischen Verbindungen zu Israel aufrechterhalten.
Diese imperialistischen Kombinationen stellen eine große Herausforderung für den Aufbau internationaler Solidarität aus einer Perspektive der Arbeiter:innenklasse dar. Um sie zu besiegen, muss eine prinzipienfeste antiimperialistische und internationalistische Politik bedingungslose, konkrete und materielle Unterstützung für alle Bewegungen für Demokratie und Befreiung zum Ausdruck bringen und mobilisieren, während gleichzeitig allen imperialistischen Staaten—auch jenen, die vorgeben, „progressive“ Rollen zu spielen—Widerstand entgegengesetzt und vor dem Einfluss gewarnt wird, den solche Staaten auf diese Bewegungen auszuüben versuchen.
Angesichts dieses schmutzigen Erpressungsversuchs müssen Sozialist:innen jegliches Militärbudget ablehnen, das den imperialistischen Interessen der USA und der EU dient und die Ukraine in neokoloniale Schuldenfallen treibt. Stattdessen sollten unabhängige Alternativen der Solidarität der Arbeiter:innenklasse vorgeschlagen sowie die Verbindungen der wechselseitigen Solidarität zwischen den verschiedenen progressiven Kämpfen, die rivalisierende Imperialismen zu spalten versuchen, aufgezeigt und betont werden. Deshalb war es zum Beispiel von entscheidender Bedeutung, dass Unterstützer:innen der Ukraine Solidarität mit dem palästinensischen Kampf gezeigt haben.
Heute ist die Vereinigte Staaten das offensichtlichste Beispiel für imperialistische Kombinationen. Es besteht kein Zweifel daran, dass ein Sieg des ukrainischen Widerstands anderen vom Putin-Regime unterdrückten Völkern in Georgien, Belarus, Kasachstan und im gesamten ehemaligen russischen Imperium Vertrauen geben würde. Sie, gemeinsam mit den unterdrückten Nationalitäten innerhalb Russlands und der russischen Arbeiter:innenklasse insgesamt, würden ermutigt, für ihre demokratischen Rechte und sozialen Forderungen einzutreten.
Doch die Biden-NATO-EU-Selenskyj-Kombination sät die illusorische Hoffnung, dass sich die ukrainische Arbeiter:innenklasse auf den westlichen Imperialismus verlassen könne, um den russischen Imperialismus zu besiegen. Dieses Manöver ist sowohl täuschend als auch gefährlich: Es verwirrt das Klassenbewusstsein und verdeckt den wahren Weg zur Selbstbestimmung und Unabhängigkeit der ukrainischen Bevölkerung.
Die Biden-Administration hat erneut die kaltschnäuzige Zynik hinter ihrem „demokratischen“ Anstrich gezeigt. Das jüngste Militärhilfspaket, das im Mai 2024 genehmigt wurde, veranschaulicht diese manipulative Täuschung perfekt.[21] Von den zusätzlichen 95 Milliarden US-Dollar, die bewilligt wurden, sind 61 Milliarden für „Hilfe an die Ukraine“ vorgesehen. Tatsächlich sind jedoch 37 Prozent dieses Betrags für die US-Rüstungsproduktion zur Auffüllung des eigenen Arsenals bestimmt, 18 Prozent für die Verstärkung der NATO-Präsenz in Europa und nur 22 Prozent (14 Milliarden US-Dollar) für die direkte Waffenlieferung an die Ukraine.[22] 26 Milliarden US-Dollar des gesamten Hilfspakets werden für den Genozid an den Palästinenser:innen durch Israel aufgewendet, während die verbleibenden 8 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung Chinas im Indopazifik-Raum bestimmt sind.
Die Botschaft der USA an die Bevölkerung lautet, dass die Unterstützung nationaler Befreiungsbemühungen in der Ukraine den dreifachen Preis hat: Erstens die massive Wiederauffüllung des US- und NATO-Militärs sowie die beschleunigte Militarisierung der Europäischen Union; zweitens die Erhöhung der Finanzierung des Völkermords an den Palästinenser:innen; und drittens die Vorbereitung der USA auf einen kommenden Dritten Weltkrieg mit China. [23]
Diese westliche „Hilfe“ hat die ukrainische Bevölkerung in die Enge getrieben. Unter Druck westlicher Gläubiger und deren Schuldenpolitik hat die Regierung Selenskyj seit ihrer Machtübernahme neoliberale Privatisierungsreformen durchgesetzt und verkauft das Land derzeit auf Friedens- und Wiederaufbaugipfeln an die Europäische Union und den Internationalen Währungsfonds.[24] Darüber hinaus verhängt die Regierung inmitten des Krieges arbeiter:innenfeindliche Maßnahmen und soziale Kürzungen.[25] Um die blutige russische Besatzung loszuwerden, fordert Selenskyj die ukrainische Bevölkerung auf, ihren Wohlstand dem westlichen Raubkapitalismus auszuliefern und die Zukunft ihrer nationalen Souveränität zu verpfänden.
Inmitten dieser schmutzigen Erpressung müssen Sozialist:innen jegliches Militärbudget ablehnen, das den imperialistischen Interessen der USA und der EU dient und die Ukraine in neokoloniale Schulden treibt. Stattdessen sollten unabhängige Alternativen der Solidarität der Arbeiter:innenklasse vorgeschlagen sowie die Verbindungen der wechselseitigen Solidarität zwischen den verschiedenen progressiven Kämpfen, die rivalisierende Imperialismen zu spalten versuchen, aufgezeigt werden.
Deshalb war es zum Beispiel von entscheidender Bedeutung, dass Unterstützer:innen der Ukraine Solidarität mit dem palästinensischen Kampf gezeigt haben.[26] Die Gründung der Ukraine-Palästina-Solidaritätsgruppe, die sich von der neoliberalen und pro-imperialistischen Regierung Selenskyjs distanzierte, war dabei besonders wichtig. In ihrem „Brief der Solidarität mit dem palästinensischen Volk“ erklärten sie: „Wir lehnen die Erklärungen der ukrainischen Regierung ab, die uneingeschränkte Unterstützung für Israels Militäraktionen ausdrücken, [da] diese Position einen Rückzug von der Unterstützung der palästinensischen Rechte und der Verurteilung der israelischen Besatzung darstellt, die die Ukraine jahrzehntelang verfolgt hat.“[27]
Ähnlich hat die unabhängige Plattform „Ein Frieden für der Bevölkerungen, kein imperialer Frieden“ [die u.a. durch die Zeitschrift Emanzipation und die Bewegung für den Sozialismus anlässlich der Friedenskonferenz 2024 in Schweiz veröffentlicht wurde; Anm. d. Red.], die falsche Gleichsetzung von Hilfe für die Ukraine und Unterstützung für das Wachstum der NATO entkräftet. Die Plattform erklärt:
„Eine wirksame militärische Unterstützung der Ukraine erfordert keine neue Welle der Aufrüstung. Wir lehnen die Aufrüstungsprogramme der NATO und Waffenexporte in Drittländer ab. Stattdessen müssen die Länder Europas und Nordamerikas aus ihren bestehenden, riesigen Arsenalen die Waffen bereitstellen, die der Ukraine helfen, sich wirksam zu verteidigen. In diesem Sinne fordern wir, dass die Rüstungsindustrie nicht den Profitinteressen des Kapitals dienen darf – im Gegenteil, wir wollen auf die gesellschaftliche Aneignung der Rüstungsindustrie hinwirken. Diese Industrie soll den unmittelbaren Interessen der Ukraine dienen. Gleichzeitig unterstreichen wir aus sozialen und dringenden ökologischen Gründen die Notwendigkeit einer demokratischen Konversion der Rüstungsindustrie in eine gesellschaftlich nützliche Produktion im globalen Maßstab.“
Gegen die Manöver und Verzerrungen rivalisierender Imperialismen müssen alle nationalen Befreiungsbewegungen und demokratischen Kämpfe ihre politische Unabhängigkeit von kapitalistischen Staaten und ihren imperialistischen Verbündeten bewahren. Wir müssen das Recht auf Selbstverteidigung aller unterdrückten Völker bedingungslos verteidigen, was auch ihr Recht einschließt, jede materielle und militärische Unterstützung von jeder Quelle anzunehmen, die notwendig ist, um ihre Befreiung zu erreichen.
Dies entbindet Internationalist:innen jedoch nicht von der Pflicht, vor den Bedingungen und Gefahren imperialistischer Hilfe zu warnen und deren schädliche Auswirkungen hervorzuheben. Angesichts dieser Widersprüche muss die Linke die einzige effektive politische Strategie vorantreiben: den Aufbau eines unabhängigen, klassenbasierten Weges, um Solidarität unter den Ausgebeuteten und Unterdrückten sowohl innerhalb als auch außerhalb jedes Landes zu schmieden.
Die Aufgabe von Revolutionär:innen in dieser imperialistischen Epoche besteht genau darin, die unzähligen Konflikte innerhalb jedes Kampfes und seine inneren Klassendynamiken zu entschlüsseln, und Initiativen und Plattformen des gemeinsamen Kampfes voranzutreiben, die die imperialistischen Kombinationen herausfordern und besiegen können. Nur mit einem konsequenten internationalistischen Ansatz kann in der Praxis Klassensolidarität im weltweiten Maßstab aufgebaut werden, um unsere kollektive Befreiung zu gewinnen.
Übersetzung durch die Redaktion. Blanca Missé ist außerordentliche Professorin für Französisch im Department of Modern Languages and Literatures an der San Francisco State University. Ihre Spezialgebiete umfassen die Literatur und Kultur der Aufklärung, frankophone Literatur sowie Marxismus, feministische Theorie und Filmwissenschaften. Sie ist ein aktives Mitglied ihrer Gewerkschaft (CFA-SFSU) sowie der lokalen Gruppe von Faculty for Justice in Palestine (FJP), des Ukraine Solidarity Network und von Bay Area Labor for Palestine. Zudem ist sie mit Workers’ Voice verbunden. Dieser Artikel erschien am 17.09.2024 auf spectrejournal.com unter dem Titel: «From Ukraine to Palestine: Challenges of Consistent Internationalism».
- https://theconversation.com/as-war-rages-in-sudan-community-resistance-groups-sustain-life-229885 https://spectrejournal.com/syrias-protest-movement/
- https://truthout.org/articles/as-us-china-tensions-mount-we-must-resist-the-push-toward-interimperialist-war/
- https://www.marxists.org/
- https://newpol.org/u-s-and-china-conflict-the-21st-centurys-central-inter-imperial-rivalry/
- https://doi.org/
- https://www.marxists.org/
- https://www.marxists.org/
- https://wikirouge.net/
- https://www.marxists.org/
- https://www.marxists.org/
- https://doi.org/10.1093/dh/dht127.
- https://www.washingtonpost.com/
- https://www.marxists.org/
- https://posle.media/
- https://www.stimson.org, https://www.theguardian.com, https://www.foreignaffairs.com/
- https://www.chathamhouse.org/, https://apnews.com/
- https://www.economist.com/middle-east-and-africa
- https://thediplomat.com/
- https://anticapitalistresistance.org/
- https://www.economist.com/china/
- https://www.defense.gov
- https://www.aljazeera.com/features/
- https://carnegieendowment.org/
- https://www.oaklandinstitute.org/, https://truthout.org/
- https://www.opendemocracy.net, https://www.opendemocracy.net
- https://www.ukrainesolidaritynetwork.us
- https://commons.com.ua/