Russische Revolution: Vom revolutionären Aufbruch zur bürokratischen Diktatur
Die russische Revolution von 1917 hat das 20. Jahrhundert wie wenige andere Ereignisse der Geschichte nachhaltig geprägt. Auch 100 Jahre später kann die Linke dieses…
Die russische Revolution von 1917 hat das 20. Jahrhundert wie wenige andere Ereignisse der Geschichte nachhaltig geprägt. Auch 100 Jahre später kann die Linke dieses…
Im Duden wie in der Umgangssprache ist der Begriff «Populismus» negativ besetzt. Gemeint sind Versuche, «die Gunst der Massen zu gewinnen», sie zu manipulieren und…
In den 1970er-Jahren erkämpfte in den USA eine starke Gewerkschaftsbewegung mit dem Mittel des Streiks viele Zugeständnisse von den Bossen. Über 400 Streiks mit mehr…
Kryptowährungen wurden spätestens 2017 zu einem Wirtschaftsthema und Medienhype. Die Cyberwährung Bitcoin stand dabei im Fokus. Der Preis dieser virtuellen Währung stieg im Jahr 2017…
Am Dienstag, 30. Januar 2018 lancierte das Politbüro der Kapitalfraktion der Schweizerischen Volkspartei (SVP) erneut ihren Kampf gegen das Personenfreizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der…
Es sei „das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann“. Dies sagt der Astrophysiker Steven Hawking über Artificial Intelligence (AI) oder auf deutsch Künstliche Intelligenz (KI)…
Unsere Bewertung der seit einem Jahr hauptsächlich in den USA stattfindenden Women’s Marches sagt viel darüber aus, wen wir als Linke als unser Publikum sehen und…
Die Krise der Schweizer Medienlandschaft fordert ihr nächstes Opfer. Dieses Mal trifft es Mitarbeitende der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA). 35 der 180 Stellen in der Redaktion…
In der Debatte rund um #MeToo werden immer wieder Vorwürfe der Rachesucht oder des Rufmordes laut. Männer, aber auch Frauen, haben das Gefühl öffentlich gemachte…
Mauro Gasparini ist in der Leitung der belgischen Sektion der IV. Internationale, die sich seit Oktober 2017 im frankophonen Landesteil Gauche anticapitaliste (GA) und im…