Burma: Unauslöschliche Wut auf der Strasse
Die anhaltenden Proteste geben der Mehrheit der burmesischen Bevölkerung Anlass zur Hoffnung. Die Militärjunta wird aber nicht zu Kompromissen bereit sein.
Die anhaltenden Proteste geben der Mehrheit der burmesischen Bevölkerung Anlass zur Hoffnung. Die Militärjunta wird aber nicht zu Kompromissen bereit sein.
Weshalb Rosa Luxemburgs Theorie und Praxis auch 150 Jahre nach ihrer Geburt noch aktuell sind.
Wenn wir am 8. März auf die Strassen gehen, beziehen wir uns auf die internationale klassenkämpferische Geschichte dieses feministischen Tages und schreiben diese weiter.
Die Männer hinter der Verhüllungsinitiative sind nicht nur gestandene nationalistische Rechte, sondern auch ausgewiesene Antifeministen. Ein Blick hinter die Kulissen.
Auf den Militärputsch am 1. Februar 2021 antwortet die burmesische Bevölkerung mit einem Massenaufstand und Generalstreiks, die trotz massiver Repression durchgeführt werden.
Die Proteste in Russland drehen sich nicht nur um den Oppositionellen Nawalny, sondern stellen Putins Regmine grundsätzlich in Frage.
In der Pandemie werden Lernende vor riesige Probleme gestellt. Eine Analyse sowie ein Erfahrungsbericht von Direktbetroffenen.
Fördern die Rufe nach einem Shutdown automatisch den Staat oder kann sich die Kampagne #ZeroCovid auch gegen einen autoritären Staat richten? Ein Debattenbeitrag zur linken Kritik an #ZeroCovid.
Friedrich Engels war nicht nur Verbreiter der Marx’schen Ideen. Er hat selbst wesentlich zur Herausbildung des historischen Materialismus beigetragen.
Das Essential Autonomous Struggles Transnational Netzwerk (E.A.S.T) ruft mit einem starken Manifest zum Streik am 8. März auf.