Simin Jawabreh: Polizeikritik und Abolitionismus
Hier findet ihr die Audiofiles unserer Veranstaltung mit Simin Jawabreh zu Polizeikritik und Abolitionismus zum Nachhören.
Hier findet ihr die Audiofiles unserer Veranstaltung mit Simin Jawabreh zu Polizeikritik und Abolitionismus zum Nachhören.
Die europäische extreme Rechte scheint seit 2022 im Aufwind. Doch wie kommt’s und was bedeutet das für die Linke?
Am Abend des 30. August 2021 wurde Roger Nzoy am Bahnhof Morges von der Polizei erschossen. Nzoy wurde 37 Jahre alt. Am Samstag, 3. September 2022 findet eine schweizweite Gedenk-…
Guy Zurkinden zeigt auf, dass sowohl die Frontex-Führungsebene als auch der Schweizer Bundesrat über die menschenrechtswidrigen Praktiken von Frontex Bescheid wissen und trotzdem für die Agentur werben.
Rassistische Ausbeutung, Disziplinierung und Ausgrenzung sind eng mit den kapitalistischen Verhältnissen verwachsen.
Die Diskussion um das Frontex-Referendum kann als Anknüpfungspunkt dienen für einen öffentlichen Diskurs um nationale Grenzen, Sicherheit, Militarisierung.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine treibt Millionen Menschen in die Flucht. Wir brauchen daher offene und sichere Migrationsrouten – und antirassistische Solidarität!
Am 15. Mai 2022 stimmt die hiesige Stimmbevölkerung darüber ab, ob die Schweiz ihre Mitfinanzierung des europäischen Push-Back-Vereins Frontex zukünftig auf 61 Millionen pro Jahr erhöhen soll. Das muss verhindert…
Am Mittwoch, den 16. März 2022, bezeichnete SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi in der Nationalratsdebatte Nigerianer und Iraker pauschal als Vergewaltiger und schürt damit Hass gegen Schwarze Menschen und People of Color. Seine Äusserungen…
Lasst uns am Samstag, 12. Februar gemeinsam dafür sorgen, dass Nazis und ihre passiven Mitläufer:innen keinen Fussbreit weit aus dem Hauptbahnhof kommen! No Pasarán!