Der unvollendete «arabische Frühling»
Ein Überblick über zehn Jahre Aufstands- und Protestbewegungen in Westasien und Nordafrika.
Ein Überblick über zehn Jahre Aufstands- und Protestbewegungen in Westasien und Nordafrika.
Zusammen mit André Breton schrieb Leo Trotzki ein Manifest für revolutionäre Kunst. Entstanden ist ein libertär-kommunistischer, antifaschistischer und gegen den Stalinismus allergischer Text.
Im Kampf gegen den Sozialplan des Konzerns Total für die Erdölraffinerie von Grandpuits enstand ein beispielhaftes Bündnis zwischen Gewerkschaften und Umweltorganisationen.
Kann man aus einem Autowerk irgendwas Klimafreundliches machen? Das haben wir einen VW-Arbeiter gefragt.
Wissenschaftler:innen haben jüngst eine radikale Eindämmung der Pandemie gefordert. Linke Kräfte sollten diesen Aufruf vorbehaltlos unterstützen und mit sozial-ökologischen Forderungen ergänzen.
Der Schweizer Finanzplatz verursacht rund 20 mal mehr Treibhausgase als das Schweizer Inland. Dieses klimaschädliche Unterfangen nimmt der Klimastreik mit der Merry Crisis Aktion vom 20.-22.12 in den Fokus.
Tesla ist das Symbol der Elektroauto-Wende. Dabei sind die Autos des amerikanischen Konzerns überhaupt nicht so grün wie sie tun.
Ein aktueller Bericht über fossile Megaprojekte zeigt in aller Deutlichkeit, weshalb fossile Energiekonzerne so schnell wie möglich runtergefahren werden müssen.
Zwischen 1919 und 1920 kam es in Italien zu einer revolutionären Periode. Es waren Italiens rote zwei Jahre.
Das Schweizer CO2-Gesetz ist nicht einfach ein „kleineres Übel“, sondern ein Hindernis im Kampf gegen die Klimakrise.