Am Rande vermerkt: Schlechter und rechter Journalismus
Am 13. September 2018 veröffentlichte die NZZ im Feuilleton einen Artikel von Jesse Eckhard, Politologe und sogenannter «Extremismusforscher». Der Titel «hier Aufmarsch, da Demo» soll…
Am 13. September 2018 veröffentlichte die NZZ im Feuilleton einen Artikel von Jesse Eckhard, Politologe und sogenannter «Extremismusforscher». Der Titel «hier Aufmarsch, da Demo» soll…
Immer wieder haben linke Kräfte in der Schweiz versucht den Export von Waffen zu unterbinden oder einzuschränken. Ihren Bemühungen war kein Erfolg beschieden. Im Gegenteil:…
«So grow some carrots and jump on a bike: it will make you happier and healthier. But it is time to stop obsessing with how…
Am 28. Mai 2018 erschien auf Marx21 ein Artikel, der sich mit den Stärken und Schwächen Mélenchons, Führungskopf von „France Insoumise“ (FI), auseinandersetzt. Die Schwächen…
Unter grossem medialem Getöse versetzte der rot-grüne Zürcher Stadtrat letzte Woche mit Flippo Leutenegger und Richi Wolff zwei seiner Mitglieder gegen ihren Willen in andere…
Im Gazastreifen, dem wohl am dichtesten besiedelten Flecken auf dieser Erde, leben rund 2 Millionen Menschen in einem rundum belagerten Freiluftgefängnis. Die Zustände dort sind…
Wenn in Syrien oder anderswo Krieg herrscht, tun Politiker*innen in Europa oftmals so, als ginge sie das nichts an. Dabei verdienen ihre Länder zumeist sehr…
Letzten Freitag, 16. März 2018, ist der insgesamt 14 Tage andauernde Streik an 60 Universitäten in der UK zu Ende gegangen. Die 14 Tage waren…
SteuersünderInnen haben den deutschen Staat über Jahrzehnte hinweg um Geld betrogen. Das Handwerk konnte ihnen erst gelegt werden, nachdem drei Personen interne Dokumente einer Schweizer…
Während der Finanzkrise mussten die Steuerzahler*innen mit viel Geld bankrotte Banken retten und so die Zeche für deren riskante Spekulationen bezahlen. In Genf regt sich…